Zum Hauptinhalt springen

In einer nicht allzu fernen Zukunft auf einer Mittelmeerinsel - Die Ausstellung und die faszinierenden Maschinen

Seite 4 von 4: Die Ausstellung und die faszinierenden Maschinen

Lights of various colors blink rhythmicall, Foto generiert durch ChatGPT

Im Inneren der Ausstellung entfaltet sich ein beeindruckendes Schauspiel, das die Sinne gefangen nimmt. Kaum bleibt das Auge an einer faszinierenden Maschine haften, wird es schon zur nächsten hingezogen. Die Apparaturen ruhen nicht still, sondern bewegen sich unablässig, um die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen, begleitet von bunten Lichtern, die in verschiedenen Farben blinken, und wiederkehrenden Geräuschen, die eine sanfte Geräuschkulisse schaffen. Zu dieser Geräuschkulisse gehören Botschaften in vielen Sprachen der Welt, die scherzhaft die Besonderheiten jeder Maschine erläutern und das Interesse der Besucher wecken. Die heitere Atmosphäre, die die Maschinen im Saal verbreiten, zieht die Menschen in ihren Bann und veranlasst sie, sich länger in die Welt der Innovation und Erfindungen zu vertiefen.

Vor kurzem haben die Chinesen eine faszinierende Neuheit eingeführt: Die Gäste werden von Robotern begrüßt - elegante und zuvorkommende Androiden, die sich geschickt und charmant durch die Halle bewegen. Diese ungewöhnliche Empfangsweise erregte die Aufmerksamkeit der Medien und wurde mit Begeisterung, aber auch mit einem Augenzwinkern aufgegriffen. Einige Kommentatoren sprachen gar von einer neuen „kulturellen Revolution“, die China in die Welt hinausträgt, und bemerkten, dass einige Roboter erstaunliche Ähnlichkeit mit einem jungen Mao Zedong hatten. In der Presse machte man sich über diesen Anklang an Chinas kommunistische Vergangenheit lustig, da das Land inzwischen auf dem Weltmarkt führend sei und selbst kapitalistische Großmächte überholt habe.

Die Chinesen selbst ließen sich von dieser medialen Aufregung kaum beeindrucken, ganz im Gegenteil: Sie überraschen die Welt bei jeder Gelegenheit mit neuen Ideen, die für Gesprächsstoff sorgen. Auch in den sozialen Medien gingen Bilder und Videos von den Robotern viral - mal belustigt, mal kritisch kommentiert. Die öffentliche Meinung war, wie so oft, geteilter Ansicht über die grenzenlose Kreativität und Innovationskraft des chinesischen Geistes, der niemals stillsteht und sich mit dem Erreichten nicht zufriedengibt.

Als Reem und Rafael das Foyer der Ausstellung betraten, wurden sie von zwei humanoiden Robotern - einem männlichen und einem weiblichen - freundlich begrüßt. „Willkommen! Einer von uns wird euch gern durch die Ausstellung begleiten. Wählt einfach aus, wen ihr bevorzugt.“ Reem lächelte Rafael an und fragte: „Was meinst du, wer uns begleiten soll?“ Rafael lächelte nachsichtig und sagte: „Die Entscheidung überlasse ich dir - die Ausstellung war schließlich deine Idee.“ Mit einem schelmischen Blick meinte Reem: „Dann nehme ich den charmanten chinesischen Herrn hier.“ Der männliche Roboter reagierte prompt: „Ich stehe zu euren Diensten, Madame.“ Die weibliche Roboterin verabschiedete sich höflich: „Ich wünsche euch eine angenehme Tour.“

So machten sich die beiden mit dem Roboter an ihrer Seite auf den Weg. An jedem Ausstellungsstück hielt der Roboter inne und erläuterte sachkundig die technischen Details, bemüht, ihnen alle Feinheiten der neuesten Erfindungen näherzubringen. Dabei kam Reem eine ungewöhnliche Frage in den Sinn, die sie unbedingt stellen wollte. „Was hältst du von Adoption?“, fragte sie unvermittelt. Der Roboter schwieg eine Weile, dann sagte er: „Das scheint mir eine sehr menschliche Angelegenheit zu sein, Madame - wir Maschinen haben damit wohl wenig zu tun.“ Rafael sah sie verblüfft an, doch Reem lächelte und fuhr fort: „Du verstehst mich falsch, ich meinte, ob ich einen Roboter wie dich adoptieren könnte.“

Der Roboter wirkte verunsichert. Seine Bewegungen verrieten eine gewisse Ratlosigkeit, als versuche er, sich in einer unbekannten Situation zurechtzufinden. Er sprach schließlich stockend und mit einigem Zögern weiter, woraufhin Rafael mitleidig meinte: „Jetzt hast du den armen Jungen ganz durcheinandergebracht.“ Reem jedoch lächelte liebevoll und sagte zum Roboter: „Würdest du dir vorstellen können, mit uns zu kommen?“ Der Roboter wirkte schockiert: „Ich?“, antwortete er, fast wie ein Hilferuf an seine Schöpfer. Als keine Antwort kam, blickte er um sich und erwiderte schließlich: „Ich glaube, das übersteigt meine Möglichkeiten. Ich bin nur eine Maschine, dafür da, gekauft oder verkauft zu werden, nicht aber adoptiert zu werden.“

Reem schien Gefallen an seiner Verwirrung zu finden und wandte sich an Rafael, der tief in die technischen Details der Ausstellung vertieft war und bereits eifrig Bilder machte. Sie deutete lachend an, dass sie den Roboter adoptieren wolle. Rafael, erstaunt über ihren plötzlichen Eifer, fragte: „Du machst wohl Scherze?“ Doch Reem erwiderte mit Nachdruck: „Nein, er gefällt mir, ich möchte ihn wirklich bei uns haben.“ Rafael, der ihr Anliegen lieber schnell beenden wollte, willigte schließlich ein und machte sich mit dem Roboter auf den Weg zur Zahlungsstation.

Nachdem Rafael den Roboter offiziell erworben hatte, erschien ein Manager der Ausstellung, um ihn zur „neuen Ware“ zu gratulieren und einen Lieferservice anzubieten. Doch Reem protestierte entschieden: „Bitte nennen Sie ihn nicht ‚Ware‘ - das ist mein Sohn!“ Der Manager, leicht irritiert, lächelte professionell und wünschte ihr viel Freude.

Die restliche Ausstellung tourten sie nun in einer veränderten Konstellation - der Roboter war kein einfacher Führer mehr, sondern ein neues Familienmitglied. Während der Tour korrigierte Reem ihn liebevoll, wenn er sie als „Madame“ oder Rafael als „Herr“ ansprach: „Sag Mama und Papa“, erklärte sie ihm. Sie warf Rafael einen verliebten Blick zu und drückte ihn fest, woraufhin Rafael interessiert fragte: „Der Name ‚Samad‘ klingt schön. Was bedeutet er?“ „Standhaft“, erklärte Reem. „Er wird diesen Namen gut gebrauchen können“, scherzte Rafael.

Am Ende der Ausstellung, die sie alle zufrieden und bereichert verließen, stiegen sie in eine Schnellverbindung und erreichten rasch ihr Zuhause. Samad, der neue „Sohn“, trat gemeinsam mit ihnen über die Türschwelle ihres Heims - einer Familie, die mit diesem ungewöhnlichen Zuwachs nun ein neues Kapitel begann.

In einem Vorort von Agadir

Chaimaa und Youssef haben beschlossen hier zu wohnen, fernab des Lärms und des ständigen Trubels, der die wachsende Stadt Agadir beherrscht. Diese Stadt hat sich zu einer der größten in Marokko entwickelt und bietet durch ihre Lage als Tor zur Wüste einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Aufschwung. Agadir fungiert als Handelsverbindung zwischen Marokko, Europa und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.

Dieser Vorort liegt genau in Richtung der Stadt Tiznit. Youssef und Chaimaa haben diesen Ort gewählt, ebenso wie viele andere Mitglieder der neuen sozialen Schicht, die nach und nach entstanden ist, seit Agadir sich zu einer Stadt entwickelt hat, die mit europäischen Metropolen vergleichbar ist. In letzter Zeit haben sich viele deutsche Rentner hier niedergelassen, angezogen von dem warmen Klima und der langen Geschichte der Stadt im Empfang deutscher Touristen, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts regelmäßig Agadir besuchen. Die Deutschen orientierten sich an den Franzosen, deren ähnliches Erlebnis in Marrakesch dazu geführt hat, dass mehr als die Hälfte der Einwohner aus pensionierten Franzosen besteht, die nach einem besseren und günstigeren Leben suchen.

In Agadir sind auch die deutschen Marken stark vertreten. Volkswagen hat eine Fabrik in der Stadt eröffnet, von der aus die in Marokko und den südlichen afrikanischen Ländern hergestellten Fahrzeuge verkauft werden. Dies geschah insbesondere nach der Eröffnung der Autobahn, die Marokko mit Senegal über Mauretanien verbindet.

In der Villa, in der Youssef und Chaimaa wohnen, sind Solarplatten in Sichtweite installiert. Diese sind die Hauptquelle für elektrischen Strom in der Stadt und den umliegenden Städten wie Agadir, Tiznit, Tan-Tan, Taroudant und Houara. Diese Solarpanels haben sich in einem bemerkenswerten Tempo vermehrt und fördern so eine umweltfreundliche Stadt, die erneuerbare Energien nutzt, die keine Luftverschmutzung durch die Abgase fossiler Brennstoffe verursachen, deren Gefahren die Welt zunehmend erkennt und versucht, sich davon zu befreien.

Die Villa steht auf einem relativ hohen Hügel. Von dort aus hat man einen Blick auf den Ozean, der bis zum Horizont reicht und an das ferne Amerika erinnert, das unter seinen eigenen blutenden Wunden leidet, nachdem es seine Kontrolle und Führungsposition in der Welt verloren hat. Das Land bemüht sich, seinen verlorenen Ruhm zurückzuerobern, während andere Zivilisationen, insbesondere China, sich von der westlichen Zivilisation entfernen.

Youssef und Chaimaa saßen zusammen, als Youssef sie sanft küsste und fragte, wie es ihr ging. Chaimaa lächelte schwach, ihre Enttäuschung über die komplizierte Situation offenbarend, in der sie sich befand. Sie erklärte ihm, dass ihr medizinischer Zustand nicht so einfach war, wie sie gedacht hatte. Strenge Diäten, ständige Überwachung und endlose Tests belasteten sie.

Trotz Youssefs versuchter Ermutigung, ihre Wahl sei richtig gewesen, äußerte sie ihre Erschöpfung und die Angst vor der Vorstellung von Schwangerschaft und Geburt. Youssef forderte sie zur Geduld auf, während sie auf die perfekte Eizelle warteten. Chaimaa sprach auch über die genetischen Eingriffe, die das medizinische Team plante, was Youssef skeptisch stimmte. Er hätte eine natürliche Schwangerschaft bevorzugt, doch Chaimaa konfrontierte ihn mit der Leichtigkeit, mit der er die Situation betrachtete, und machte ihm Vorwürfe, egoistisch zu sein.

Youssef versuchte, die Spannungen zu mildern, indem er betonte, wie sehr er sich um sie sorgte. Chaimaa erkannte ihre eigene Frustration und entschuldigte sich, während Youssef sie umarmte, um ihren Kummer zu lindern. Nach dieser Versöhnung wandte sie das Gespräch auf seine Arbeit und sein neues Projekt in der Landwirtschaft.

Youssef erklärte, dass sie Algen für ihre Forschung nutzen wollten und dass sie Plantagen im tiefen Meer errichten wollten. Chaimaa war begeistert von dieser innovativen Idee und interessierte sich für die Details. Youssefs Erklärungen über die Salzresistenz der Algen weckten ihr Interesse, und sie fühlte sich von seiner Leidenschaft für seine Arbeit angesprochen.

Durch das Gespräch fanden sie wieder zueinander und konnten für einen Moment die Herausforderungen ihres Alltags hinter sich lassen.

to be continud

Über den Autor Mustapha Laghtiri 
Übersetzung aus dem Arabischen und Überarbeitung durch marokko.com

 

Seite