Zum Hauptinhalt springen

Kann man im Islam von "Theologie" sprechen?

Der Ausdruck "islamische Theologie" soll vereinfacht gesagt das herüberbringen, was die christliche Theologie in den beiden wichtigsten westlichen Sprachen, d.h. Englisch und Französisch, ausdrückt. 

 

Kann man im Islam von "Theologie" sprechen?, Foto: Mhrezaa unsplash.comAuszug aus der Veröffentlichung: „Islamische Theologie und zeitgenössische Wissenschaft“ von Eric Younes Geoffroy

Auf den ersten Blick sind die Ziele beider Theologien in der Tat ähnlich, indem die Elemente des Glaubens systematisch in einer hörbaren und überzeugenden Sprache dargestellt werden. Dennoch hat die „Theologie“ in den beiden jeweiligen Umgebungen nicht die gleiche Entwicklung genommen. Aufgrund des dem Islam innewohnenden Pluralismus hat diese religiöse Disziplin zu divergierenden Auffassungen und damit zu differenzierten Strömungen geführt. Während der Begriff „ilm al-kalâm“ (Wissenschaft von der Rede über Gott) sich in den meisten islamischen Rechtsschulen durchgesetzt hat, haben einige nur den Ausdruck „Wissenschaft von der Einheit Gottes“ (ilm al-tawhîd) oder „Grundlagen der Religion“ (usûl al-dîn) akzeptiert. Unabhängig von der Bezeichnung bestand diese Disziplin mehr aus einem Diskurs über Gott als aus einer Spekulation über das göttliche Geheimnis, so wie es in der christlichen Theologie der Fall war.

Sie entsprach im Allgemeinen der aristotelischen Perspektive, da sie die Vernunft als zentrales Element für die Erläuterung und Verteidigung des Glaubensinhalts anerkannte. Für muslimische Theologen wie Averroes gibt es in der Tat „kein Mysterium, das der Vernunft per Definition unzugänglich ist, sondern nur eine Unmöglichkeit für den diskursiven Modus der Vernunft, um sich ihm zu nähern, was Raum für andere Modi lässt. Unter diesen scheint der symbolische Modus der Propheten privilegiert zu sein [...]. Daher der Rückgriff des Korantextes auf die intuitive Vernunft, die nicht durch den Verstand der Philosophen, sondern durch die symbolische Vorstellungskraft der Propheten ausgedrückt wird“[1].

Ab dem achten Jahrhundert waren die ersten theologischen Ausarbeitungen äußerst kühn und pluralistisch: Es gibt bis zu hundert theologische Rechtsschulen für diese erste Periode des Islam. Daher die Schwierigkeit, von „Orthodoxie“ im Islam zu sprechen. Im Gegensatz zu dem, was im Katholizismus geschah, „haben sich die verschiedenen muslimischen theologischen Rechtsschulen nie in Kirchen, in verschiedenen Religionen, sondern in Strömungen innerhalb derselben Religion konstituiert“[2]. In einer Zeit, in der sich das Hauptanliegen des islamischen Wissens im Wesentlichen um die schriftliche und mündliche Überlieferung (riwâya), der Offenbarung und die Festlegung der daraus resultierenden Gesetzgebung (fiqh) drehte, wagten es einige Muslime über Gott zu sprechen, zu diskutieren, zu streiten und zu argumentieren. Das sind im Übrigen die Bedeutungen des Wortes „kalâm“.

Doch unter politischem Druck nahm die „theologische“ Praxis im Islam schnell die Rolle einer defensiven und diskursiven Apologie des muslimischen Glaubens und damit einer dogmatischen Richtung ein. Der Pluralismus blieb jedoch lebendig, weil jede Rechtsschule bzw. jeder wichtige Vertreter einer Rechtsschule darauf bedacht war, ihre „Glaubensbekenntnisse“ (aqâ'id) zu definieren und argumentativ zu rechtfertigen.

Gegen Ende des 14. Jahrhunderts fasste Ibn Khaldun zusammen, was aus dem „ilm al-kalâm“ geworden war: „Es ist eine Wissenschaft, die die Mittel zur Verfügung stellt, um die Dogmen des rationalen Glaubens zu beweisen, und die vorschlägt, die fehlgeleiteten Erneuerer zu widerlegen, die von den Wegen abweichen, die von den ersten Generationen der Muslime (al-salaf) und den Anhängern der Sunna (d.h. den Sunniten) vorgezeichnet wurden“[3]. In der Neuzeit weist ein Reformer wie Muhammad 'Abduh (gest. 1905) der Theologie noch die Funktion zu, „für die Erhaltung und Festigung der Religion zu arbeiten“[4].

Zur Erinnerung an die wichtigsten theologischen Strömungen

Die wichtigsten theologischen Strömungen, die es ab dem achten Jahrhundert gab, sind bekannt und ihre Darstellung findet sich in verschiedenen Handbüchern[5]. Aber lassen Sie uns die alten Themen zusammenfassen, denn sie sind von Zeit zu Zeit wiederaufgetaucht, bis hin zum heutigen Tag. Zu dieser Zeit gab es zwei sehr gegensätzliche Positionen, die in Konflikt geraten sollten:

  • Die Mu'taziliten postulieren, dass die Vernunft effektiver als die Tradition ist, um die Realität verständlicher zu machen, und insbesondere die offenbarte Wirklichkeit durch den Koran. Die Vernunft muss also den Glauben auf dem Weg des Gläubigen begleiten. Aus ihren berühmten „fünf Thesen“ geht vor allem hervor, dass die grundsätzliche Gerechtigkeit Gottes durch die Verantwortung und Freiheit des Menschen übersetzt wird.

  • Angesichts dieser Bewegung, die eine Zeit lang von der abbassidischen Macht unterstützt wurde, betonte die traditionalistische Strömung, insbesondere die hanbalitische Rechtsschule, die Unfähigkeit der menschlichen Vernunft, die Gründe für die göttlichen Lehren zu verstehen. Gott ist frei, seine Gerechtigkeit und die Naturgesetze zu ändern, wie er es will. Der Mensch kann daher z. B. die Natur von Gut und Böse nicht mit rationalen Gründen versinnbildlichen. Traditionalisten haben den Mu'taziliten immer vorgeworfen, sie seien zu empfänglich für hellenistische Vernunft und würden damit die Aussagen der Offenbarung relativieren.

    Dem rein transzendenten, nicht in die Welt eingreifenden Gott der Mu'taziliten, stellen die Hanbaliten einen immanenten, dem Menschen näherstehenden Gott entgegen. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung waren die Mu'taziliten im Rahmen ihrer menschlichen Verantwortung sehr unnachgiebig gegenüber anderen, während für die Hanbaliten Gott allein der Richter ist.

  • Die Versöhnung und Synthese zwischen diesen beiden Strömungen wurde von Abu l-Hasan al-Ash'arî (gest. 936) vollzogen, der selbst aus den Reihen der Mu'taziliten hervorging. Seine Lehre hat seine eigenen Schüler im Laufe der Zeit nicht immer überzeugt; Zum Beispiel antwortet er auf die Frage: "Wer handelt im menschlichen Handeln?" mit einer Ausrede: „Gott erschafft die Handlung und der Mensch erwirbt sie (kasb al-af'âl)“. Aber diese Lehre stellt zweifellos "das wichtigste theologische Werk des Islam"[6] dar und hat bis heute das Glaubensbekenntnis der großen Mehrheit der sunnitischen Muslime geprägt.

    "Unterschiede ergaben sich zwischen dem aristokratischen Rationalismus der Mu'taziliten, der behauptete, dass religiöse und spirituelle Wahrheiten durch rationale Übung verständlich seien, und dem Literalismus, also der Lesung und dem System der wörtlichen Auslegung eines alten Textes (Fundamentalismus). Das Gegenteil dazu ist der extreme Liberalismus der radikalen Hanbaliten, der die Dogmatik einer Zwischenposition einnahm, die behauptete, dass spirituelle Wahrheiten gleichzeitig durch ein Festhalten am Glauben und durch die Vernunft erfasst werden könnten. Wie schon viele Muslime vor ihnen rieten die Hardliner schließlich bei allem, was im Koran rational schwer zugänglich schien, „bila kayfa“ zu glauben, also "ohne nach dem wie zu fragen"[7].

 Fortsetzung fogt!

________________________

[1] Mohamed Tahar Bensaada, « La connaissance de Dieu et du monde dans la philosophie islamique classique », Science et religion en islam - Des musulmans parlent de la science contemporaine, Paris, Albouraq, 2012, S. 148.

[2] Mohamed Tahar Bensaada, « La connaissance de Dieu et du monde dans la philosophie islamique classique », Science et religion en islam - Des musulmans parlent de la science contemporaine, Paris, Albouraq, 2012, S. 148.

[3] La Muqaddima, Beyrouth, Dar al-Jil, p. 507.

[4] Cf. Risâlat al-tawhîd, Le Caire, 1988, p. 5.

[5] Voir par exemple Rochdy Alili, Qu’est-ce que l’islam ?, Paris, La Découverte, 2000 ; Albert Nader, Courants d’idées en islam – du XVIe au XXe siècle, Mediaspaul, Paris, 2005.

[6] Rochdy Alili, Qu’est-ce que l’islam ? op. cit., p. 258.

[7] Ibid., p. 259.

Mehr über Eric Younes Geoffroy erfahren Sie hier