Skip to main content

Abdelhak Najib

Abdelhak Najib hat in den letzten 20 Jahren mehr als 60 Titel veröffentlicht, darunter Romane, Gedichte, Philosophie, kritische Essays, literarische Essays sowie politische und soziale Analysen, und sein vielschichtiges Werk wird gelesen, kritisiert und analysiert, Sie haben sich mit einer beträchtlichen Anzahl von Werken befasst, die sich vom Zeitgeist und von dem abheben, was eine gewisse lokale Literaturszene an Betrachtungen hervorbringt, die oft von Flachheit, Belanglosigkeit, wenn nicht gar von selbstverständlicher Mittelmäßigkeit geprägt sind.

Abdelhak Najib ist Schriftsteller, Journalist, Kolumnist, Fernsehmoderator, Kunst- und Filmkritiker. Er wurde im August 1969 in Casablanca geboren und hatte bei verschiedenen marokkanischen Zeitungen und Zeitschriften die Position des Chefredakteurs inne. Seit März 2014 präsentiert er das Kulturprogramm "Sada al ibdae" (bedeutet soviel wie „Echo der Kreativität“), das jeden Sonntag zur besten Sendezeit in „Al Oula (Erster marokkanischer Fernsehsender) ausgestrahlt wird. Die Talkshow erreicht wöchentlich ein Millionenpublikum.
 
Sein erster Roman "Die Territorien Gottes" wurde im April 2015 veröffentlicht. Bekam viele gute Kritiken und war auch ein Verkaufsschlager.
 
Abdelhak Najib enthüllt ein bekanntes und ein unbekanntes Marokko, eine unruhige Zeit unserer jüngsten Geschichte. Er geht den Dingen auf den Grund, erzählt von einem Ödland, einem Land im Werden, einer Welt, die geboren werden soll. Wenn man es genau betrachtet, alle Situationen in diesem Roman, gleichzeitig stark und rachsüchtig, sind Fluchtwege, um weitere Breschen und Schicksalsgräben aufzuzeigen.  Sein zweiter Roman mit dem Titel "Der Frühling der fallenden Blätter" erschien 2016 und gewann den Rotary Preis.
 
2017 veröffentlichte er "Was die Maler mir erzählten", einen Essay über mehrere marokkanische Maler, die die marokkanische Kunstlandschaft durch die Stärke ihrer Visionen und die Schärfe ihrer vielfältigen und reichen Werke geprägt haben.
 
2018 veröffentlichte er seine erste Gedichtsammlung „Das Land, in dem die Steine sprechen“. Dann folgt im September 2018 „La Ilaha Fi Al Madar“, eine arabische Gedichtsammlung und „Finis Gloriae Mundi“.  Dieses wurde er an der Oper in Berlin geehrt Deutsch, begleitet von der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und auf der Bühne vom Autor selbst in Arabischer und Französischer Sprache vorgetragen.
 
Im Dezember 2018 veröffentlichte er außerdem "Die Zeit des Träumens", ein wunderschönes Buch über mehrere bedeutende Persönlichkeiten der bildenden Kunst in Marokko.
 
Abdelhak NajibAbdelhak Najib wurde im Oktober 2019 von der Divine Académie Paris zum Botschafter der Künste und Literatur ernannt. Seine Mission ist es, die marokkanische Kunst und Kultur in der Welt zu fördern und Brücken zwischen allen Kulturen der Welt zu schlagen, die reich an ihren Unterschieden sind und ihre Variationen sind. Er ist auch der Gründer und Präsident von Éditions Orion, einem erfolgreichen Verlag, der Dutzende von Büchern veröffentlicht hat, darunter Romane, Kurzgeschichten, Essays, Philosophie und Gedichte.
 
Im März 2020 veröffentlichte der Autor ein gemeinsames Werk mit dem Schriftsteller, Dichter und Semiologen Noureddine Bousfiha mit dem Titel "Marokko, wovor haben wir Angst?" mit mehr als 50 marokkanischen und ausländischen Autoren, die eine schöne Lektüre über das Marokko von heute und die Sorgen der Zukunft geben. Ein Buch, das die richtigen Fragen zu den Notfällen in Marokko stellt, um eine prosperierende Gesellschaft aufzubauen, und sich entschlossen der Moderne zuwendet. Er unterschrieb gemeinsam mit Doktor Imane Kendili: "Coronavirus, das Ende einer Welt", immer noch bei Orion Publishing.
 
Abdelhak NajibIm Juli 2020 veröffentlichte er eine neue Gedichtsammlung mit dem Titel "Vitriol", die gleichzeitig mit der zweiten Ausgabe der Sammlung veröffentlicht wurde: "Das Land, in dem die Steine sprechen", eine Ausgabe, die durch die Gemälde und Illuminationen der Plastikkünstlerin Nadia Chellaoui erweitert wurde. Im August desselben Jahres veröffentlichte er die zweite Ausgabe seines Bestseller-Romans „Der Frühling der fallenden Blätter“. Sein nächster Roman: "Das Labyrinth des Erzengels" erscheint für die Literatursaison 2020. Ein Roman, geschrieben wie eine Saga von über 1.200 Seiten. Er bereitet die bevorstehende Veröffentlichung eines weiteren kollektiven Werks mit dem Titel "Freiheit" vor, in dem die Bedeutung von Freiheit heute aus verschiedenen Sichtweisen/Perspektiven reflektiert wird, nicht nur in Marokko, sondern in dieser bereits anderen Welt, in der wir leben. Ganz zu schweigen von der bevorstehenden Veröffentlichung eines weiteren Nachschlagewerks mit dem Titel "Der Untergang des Arabischen Reiches", das er zusammen mit dem Schriftsteller und Politikwissenschaftler Najib Bensbia inszeniert. Abdelhak Najib bereitet auch die Veröffentlichung eines Kunstbuchs zu Ehren der Frauen vor: "Die Zeit der Frauen", mehr als hundert Frauenreisen, die Respekt und Bewunderung fordern.
 
Abdelhak Najib ist auch Spezialist für Terrorismus. Er hat mehrere Berichte vor Ort in mehreren Ländern, darunter Spanien, den USA, Großbritannien, Frankreich, der Türkei, Italien und Deutschland, über marokkanische dschihadistische Netzwerke in Europa veröffentlicht. Diese Arbeit zeichnet mehr als zwei Jahrzehnte dschihadistischer Reisen mehrerer marokkanischer Aktivisten von Afghanistan nach Daesh über Al-Qaida-Zellen in Spanien und die Rekrutierung für den Irak und Syrien nach. Diese Arbeit erscheint bald unter dem Titel: "Daesh: der Ursprung des Bösen"
 
 Er machte auch mehrere Porträts in der Todeszelle des Zentralgefängnisses von Kénitra. Ein Bericht über alle Begegnungen, die der Autor mit Serienmördern und prominenten Kriminellen in Marokko gemacht hat. Über 50 Porträts werden in Kürze unter dem Titel "Leben in der Todeszelle" veröffentlicht.

Beiträge von Abdelhak Najib auf marokko.com


Buecher

Betrachtet man das Leben als eine Sammlung von Erlebnissen und Erfahrungen, wird klar, dass die Kunst des Erzählens eng mit der Vielfalt menschlicher Erfahrungen verbunden ist. Von intensiven Reisen und persönlichen Herausforderungen bis zu den Höhen und Tiefen zwischen Glück und Leid - diese Facetten formen nicht nur individuelle Lebensgeschichten, sondern auch die literarische Landschaft. Authentische Geschichten spiegeln nicht nur das Licht der Menschlichkeit wider, sondern auch die Dunkelheiten, die uns formen.

Auszüge aus einem von Hassan Elarch durchgeführten Interview mit Abdelhak Najib

Um Geschichten zu erzählen, bedarf es ein intensives Leben: Ausgedehnte Reisen, Höhen und Tiefen, Begegnungen mit Menschen, Erfolge und Misserfolge, Abenteuer, Glück, Liebe, Leid und Hoffnung prägen das Leben. Literatur entsteht aus dem echten Leben mit all seiner Schönheit und Hässlichkeit, Stärke und Gemeinheit. Authentische Geschichten entstehen aus persönlichen Höhen und Tiefen sowie erlebten Abenteuern. Ein flaches, risikoloses Leben dagegen bietet keine Substanz.

Wie erklären Sie den Erfolg Ihrer Bücher?

Meine Romane behandeln das Leben mit all seinen Entbehrungen, Träumen und Hoffnungen sowie den Facetten von Heuchelei, Wahnsinn und Widersprüchen. Sie beleuchten Momente der Gnade, persönliche Schwächen und Wunden, während sie zugleich die Hoffnung auf Erlösung thematisieren.

Schreiben ermöglicht mir, meine Gedanken auszudrücken, um mit mir selbst ins Reine zu kommen - ein Akt des persönlichen Ausdrucks, der trotz aller philosophischen Überlegungen letztlich das individuelle 'Ich' betrifft. Es ist die Kunst, mehrere Leben zu leben, die Vergangenheit neu zu gestalten, sich zu ordnen und durch Worte Schutz zu suchen, um dem Leben eine kraftvolle Antwort zu geben.

Sie wurden schwer vom „Covid-19“-Virus getroffen. Wie haben Sie diese extreme Prüfung überstanden?

Ich wäre fast gestorben, so einfach ist das. Für ein paar Minuten war ich sogar klinisch tot. Das Virus hatte mich mit einer extrem hohen Viruslast infiziert und nahezu getötet. Ich verlor 20 Kilo in 20 Tagen, das Virus raubte mir meine gesamte Lebenskraft. Es zermürbte mich bis ins Mark, schwächte mich völlig, wie ein ausgetrockneter Baumstumpf. Ich spürte das Virus in mir nagen, wie eine wütende Armee. Doch irgendwann gewann mein Körper die Oberhand und drehte das Blatt. Leben ist stärker als die Todesangst. Diese Episode war eine der größten Prüfungen meines Lebens, eine wahre Lebenslehre.

Es war erschütternd, von einer Gruppe renommierter Ärzte für tot erklärt zu werden und dann doch zu überleben. War es ein Wunder? Vielleicht. Eine zweite Chance? Auf jeden Fall. Ich war am absoluten Tiefpunkt, glitt ins Jenseits ab, doch dann kam der Lebenswille zurück, unerklärlicherweise. Solche Erfahrungen dienen als Orientierungspunkte im Leben. An dem Abend, als ich dachte, ich würde die Nacht nicht überleben, akzeptierte ich mein Ende. Es war keine Aufgabe, sondern Akzeptanz. Ich erzählte den Krankenschwestern Witze und brachte sogar Lachen in den düsteren Intensivraum. Ich nahm das Ende mit Gelassenheit und einem Lächeln an.

Welche Lehre haben Sie daraus gezogen?

Heute geht es darum, das Wesentliche zu erkennen und zu tun, was getan werden muss. Ich richte mich auf, um Klarheit und Licht in mein Leben zu lassen. In einer zunehmend dunkleren Welt ist das entscheidend. Überflüssiges, Täuschungen und unnötige Leichtigkeit vermeide ich. Gewissheiten sind trügerisch; nur wer nichts hinterfragt, glaubt, sie zu besitzen. Stattdessen strebe ich danach, meinen Geist zu erheben und mich nicht zu verkleinern. Ich halte an dem Weg fest, der meine beste Version fordert. Ich arbeite hart daran, mich zu verbessern und nicht stehenzubleiben. Wenn ich Schwierigkeiten begegne, gehe ich weiter, denn dort gibt es nichts zu verweilen. Die Zeit ist kostbar und kreisförmig, sie kann uns unerwartet einholen.

Sie haben einen Verlag gegründet und seit drei Jahren haben Sie eine große Aktion ins Leben gerufen, die sich an das Lesen in benachteiligten Schulen in Marokko richtet.

Es bedarf einer umfassenderen Vision, die auf Bildung und Förderung von Talenten in Theater, Musik, bildender Kunst, Tanz, Fotografie und anderen Bereichen setzt. Das veraltete Bildungssystem muss dringend reformiert werden. Der Filmförderfonds sollte überdacht werden, um Mittelmäßigkeit zu vermeiden. Auch die Dominanz der Komödie als kulturelles Leitbild muss hinterfragt werden, da diese Ansätze echte kulturelle Entwicklung nicht fördern. Die Marokkaner schätzen Qualität und haben einen feinen Sinn für echtes Theater, großes Kino und gute Musik. Sie streben nach Exzellenz, doch der gegenwärtige Zeitgeist neigt zur Mittelmäßigkeit. Ein Volk, das nicht auf Qualität setzt, riskiert den Verlust seiner Identität. Die Zukunft wahrer Künstler, die das Menschliche hervorheben und in einer zunehmend düsteren Welt Schönheit bieten, ist gefährdet.

[...]

Zurück