Zum Hauptinhalt springen

Von Seide und Farben: Die kulturelle Bedeutung der Färbergasse in Fès

"Nun sind wir in der Färbergasse angekommen, eine verwinkelte Straße mit ihren unebenen Pflastersteinen. Das Erste, was uns auffiel, war ein bunter Wasserlauf, der aus überfüllten Eimern floss. Der Fremdenführer beruhigte uns: Keine Sorge. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass eure Schuhe in schöne Farben getaucht werden.“, so die amerikanische Schriftstellerin Anaïs Nin in ihrer Beschreibung der Färbergasse.

 
Die Färbergasse war einst ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Lebens. Anaïs Nin beschreibt sie als Ort, an dem Männer in dunklen Werkstätten Wolle und Seide färben. In ihrer Blütezeit beherbergte die Färbergasse zahlreiche Werkstätten und spielte eine zentrale Rolle in der Textilproduktion, die eng mit anderen Handwerken wie der Weberei verbunden war. Die Qualität der Textilien aus Fès wurde durch die Geschicklichkeit der Handwerker und die reichen natürlichen Ressourcen unterstützt. Mit dem Aufkommen chemischer Farbstoffe und importierter Textilprodukte verlor das traditionelle Färberhandwerk an Bedeutung. Restaurierungsbemühungen versuchen, dieses kulturelle Erbe zu bewahren, doch die Zukunft des Handwerks bleibt ungewiss.
 

Die Färbergasse liegt im Herzen der Stadt, an den Schnittpunkten von Handels- und Wohngebieten, und erstreckt sich zwischen zwei bedeutenden Brücken, die die östlichen und westlichen Teile von Fès verbinden und über den großen Fluss der Stadt führen. Dieser Fluss, einst eine lebenswichtige Ressource für die Stadt, war als „der Fluss zwischen den Städten“ bekannt.

Anaïs Nin beschrieb die Färbergasse so: „In jeder dunklen Werkstatt, die einer Höhle ähnelt, gibt es einen Kessel, der von Farben überquillt. Die Männer tauchen Wolle und Seide hinein und wringen sie dann heraus, bis sie trocken ist. Ihre Beine sind nackt, und wie die Beine sind auch ihre Hände. Die Kinder schauen zu, lernen und helfen, wenn sie können“.

Obwohl dieses Handwerk seit jeher in den wichtigsten Industriezentren der Welt verbreitet war, empfahlen Rechtsgelehrte und Obrigkeiten es wegen des unangenehmen Geruchs an den Stadträndern und abseits der Hauptstraßen anzusiedeln, berichtet ibn Abi Zar al Fassi. Doch in Fès befinden sich die Färber nach wie vor „in der Nähe des Flusses und haben ein sehr schönes Becken, in dem sie die Stränge der Seidenfäden waschen.“, wie Leo Africanus in seiner „Beschreibung Afrikas“ feststellt.

Von der Färbergasse in die Welt

Dieses Handwerk erlebte einen Aufschwung und eine hohe Nachfrage, sodass die Färber ihre Werkstätten und Läden nicht nur in der Färbegasse betrieben, sondern auch auf die umliegenden Gebiete ausweiteten. Denn in der Blütezeit des Handwerks waren viele andere Handwerker, wie die Weber, die Seidenweber, die Woll- und Seiden-Verarbeiter, die Tuchmacher und die Schneider dringend auf die Färber angewiesen. Es gab vierzig Werkstätten, von denen die größten bis zu zehn Arbeiter beschäftigten, die alle aus Fès stammten. Diese anspruchsvolle Arbeit konnte nur von Personen ausgeführt werden, die lange Zeit in der Stadt lebten. Die Weber und Seidenweber beauftragten sie mit dem Färben von Wollbündeln, vor allem von Seide. Übrigens, ein Laden östlich des Hammam Seffarin blieb bis Mitte der 1980er Jahre bestehen. 

Bei diesem Handwerk, das ausschließlich in der Adoua[1] al-Qarawiyyin existiert und kein Pendant in der Adoua al-Andalus hat, wurden alle Arten von Garnen gefärbt: Wolle, Seide und feines Wollgewebe, genannt Sha‘ra[2], für luxuriöse Djellabas, sowie Garne für Kaftane, feine Wolle für weiche Teppiche und grobe Wolle für „Hanbal“- und Sabra-Teppiche[3], die aus Agavenfasern hergestellt werden. Einige Farben erfordern heißes Wasser zum Färben, andere warmes oder kaltes Wasser. Jede Farbe hat ihre eigene Behandlungsmethode. Dunkle und kräftige Farben benötigen neben dem Färben einen zusätzlichen Fixierungsprozess durch erneutes Kochen, während bei hellen Farben das einfache Waschen der Garne, Wolle oder Stoffe mit Wasser ausreicht.

Die Aufgabe der Färber war es nicht nur, den Textilien Farbe zu verleihen, sondern auch, diese Farben dauerhaft auf dem Gewebe zu fixieren, um sicherzustellen, dass sie unabhängig von den Einflüssen von Luft, Sonne, Hitze oder Kälte beständig blieben. 

Die Verwendung von Farben bei diesem Handwerk erfuhr durch den Reichtum und die Vielfalt der Pflanzen in der Region eine Weiterentwicklung, die den Färbern eine Vielzahl von Farbtönen ermöglichte. Es gab spezielle Techniken zur Gewinnung von Farben, wie beispielsweise die Färbung mit „Badai[4]“, die ausschließlich aus Pflanzen gewonnen wurde, die in Andalusien vorkamen. Diese Färbemethode wurde speziell für Seide, Brokatstoffe, rohe Seide sowie für teure marokkanische Wollstoffe verwendet.

Das Färberhandwerk, ebenso wie andere Berufe, die mit Farben arbeiten, kennen verschiedene Farbabstufungen und eine Vielzahl von Komponenten und Intensitäten. So gibt es beispielsweise bei Grün oder Rot verschiedene Schattierungen, von schwach bis stark. Diese Vielfalt an Intensitäten und Abstufungen finden sich in allen Farbtönen. Siehe weiter unter im grauen Kasten „Materialien“.

Bevor chemische Farbstoffe aus Europa in ihr Handwerk Einzug hielten, verwendeten die Färber verschiedene Materialien pflanzlichen und tierischen Ursprungs, um beständige Farben zu erzielen. Zu diesen Materialien gehörten Pflanzen und tierische Produkte, die für ihre färbenden Eigenschaften bekannt waren.

Das Handwerk verbreitete sich in vielen Handels- und Industriezentren weltweit, insbesondere in der islamischen Welt. Besonders entwickelte es sich jedoch in den westlichen Städten, vor allem in Fès, das bis Ende der 1970er Jahre ein wichtiger Exportmarkt für Textilien in einige arabische und afrikanische Länder war.

Färbergasse 2024, gefärbte Wolle, Foto: Eberhard Hahne

Schattenseiten des Färberhandwerks

Mit ihrem früheren Ruhm und Reichtum sowie der hohen Nachfrage erlebte dieses Handwerk jedoch auch viele Fälle von Betrug und Täuschung durch die Verwendung verbotener Materialien zur Erzielung bestimmter Farben. Dies veranlasste die Rechtsgelehrten zum Eingreifen, indem sie das Färben mit verbotenen Substanzen wie Blut oder Urin untersagten. In den Fatwas verschiedener Gelehrter, wie Taqi al-Din al-Subki von den Schafiiten sowie Ibn Abi Zaid al-Qayrawani  und Ibn Ibn al-Hajj al-Abdari al-Maliki al-Fassi, wurde auf solche Praktiken hingewiesen. In Ibn al-Hajjs Buch "Al-Madkhal" heißt es: „Zu den Methoden des Betrugs und der Täuschung gehört auch, dass manche das Garn mit Harbith (حربث) färben, wobei das Garn verbrennt und seine Festigkeit zerstört wird, anstatt es mit Indigo zu färben, das für das Garn nützlich und unschädlich ist. Einige Färber verwenden Urin zum Färben, was als Arshila (عرشيلة) bekannt ist, da es unrein ist. Zudem beschädigt es den Stoff, und seine Farbe verblasst nach kurzer Zeit. Daher muss der Färber vermeiden, mit verbotenen Substanzen wie Blut zu färben.“ Darüber hinaus verfeinerten einige Färber ihre Techniken, indem sie alte Kleidung und Textilien färbten und sie so veränderten, dass sie wie neu aussahen. Dies wurde jedoch von Rechtsgelehrten und Marktaufsehern ebenfalls verboten, da es als Betrug und Täuschung galt.

Textilherstellung und Seidenverarbeitung

Weberei in Fes 2014, Foto: marokko.com

Das Färberhandwerk war eng mit den Webereiberufen verbunden. Aufgrund der langen Geschichte der Stadt Fès als Verwaltungs- und politisches Zentrum nahm sie eine führende Stellung in der Textilproduktion im islamischen Westen ein und galt als Pionierin in dieser Branche in diesem Teil der Welt. In Fès wurde eine Vielzahl von Textilien produziert, darunter Woll- und Seidenstoffe sowie Leinengewebe. Die Qualität der Produktion wurde durch das fruchtbare Land, die reichen Wasserressourcen und die Geschicklichkeit der Handwerker sowie durch die Verfügbarkeit von Rohmaterialien, sowohl lokal als auch durch Handel importiert, erheblich beeinflusst. Die Nachfrage nach den Textilprodukten aus Fès stieg erheblich. Während der Herrschaft von Muhammad ibn Yaqub ibn Yusuf al-Muwahhidi, genannt al-Nasir (1199–1213 n. Chr.), gab es in der Stadt 3064 spezialisierte Werkstätten für Weberei und Stickerei.

Ein Hinweis auf die hohe Stellung von Fès in diesem Bereich sind ihre Straßen und Gassen, die auf Weberei, Textilherstellung und Stickerei spezialisiert sind und bis heute Namen tragen, die direkt mit diesem Handwerk verbunden sind. Siehe Beispiele für “Namen von Gassen und Märkten“[5] Viele dieser Stadtteile beherbergen auch heute noch eine Vielzahl an Textilien und Stoffen.

Mit zahlreichen Webereien, Werkstätten und einer großen Anzahl an Handwerkern und Fachleuten entwickelte sich Fès zu einem bedeutenden Zentrum der Textilproduktion, sowohl im islamischen Westen als auch weltweit.

Als die Meriniden beschlossen, Fès zu ihrer Hauptstadt zu machen, wurden zahlreiche spezialisierte Werkstätten für Stickerei, Perlenstickerei, Textilien und Färbehäuser eingerichtet. Fès behielt seine führende Stellung unter den Textilzentren im islamischen Westen bis zum 17. Jahrhundert, als europäische Stoffe begannen, diese Region und ganz Afrika zu dominieren.

Die goldene Ära der Seidenproduktion

Färbergasse 2024, Seidenstoffe, Foto: Eberhard HahneDie Tätigkeit der Färber bildete eine Verbindung zwischen den Stoffherstellern und den Produzenten, die spezielle Identitäten für die Herstellung von Seidenfäden schufen. Obwohl der Handel mit Seide bereits seit über 3.000 Jahren v. Chr. in China bekannt waren, blieb diese Industrie lange Zeit ein Geheimnis und Monopol der Chinesen, bis sie von den Koreanern und dann den Japanern entdeckt wurde. Später verbreitete sich die Seidenherstellung über Persien bis in den südlichen Teil Marokkos und durch mehrere Länder entlang der Seidenstraße. Bevor die Seide ihre endgültige Form annahm, musste sie jedoch durch die Werkstätten der Färber gehen, um ihre Farbe zu erhalten.

Diese altehrwürdige Seidenindustrie wurde von den Andalusiern, insbesondere in der Stadt Granada, verfeinert, wo sie verschiedene Arten von Seidenstoffen herstellten, darunter der berühmte „Mulabbad (luxuriöse und reich verzierte Seidenstoffe)“ mit seinen reichen und vielfältigen Farben. Hassan al-Wazzan erwähnt in seinem Buch „Beschreibung Afrikas“ das Interesse der Bewohner von Granada an der Anpflanzung von Maulbeersträuchern zur Seidenraupenzucht. Diese Industrie wurde später nach Marokko übertragen und verbreitete sich in mehreren marokkanischen Städten und im islamischen Westen, wie Ceuta, Tétouan und Chefchaouen aus. Die Araber brachten auch den Maulbeerbaum aus dem Osten nach Marokko, der für die Zucht der Seidenraupe essentiell ist.

Seidenraupenzucht

Bis vor kurzem widmeten Frauen aus Fès, Tétouan und Chefchaouen sich mit besonderer Hingabe der Seidenraupenzucht, bekannt als „Doud Al-Qaz“. Sie richteten spezielle Räume mit geeignetem Klima für die Raupen ein, damit sie in einer komfortablen Umgebung aufwachsen konnten. Die Raupen wurden in festen Papierboxen platziert, die mit Belüftungslöchern versehen waren. In den Räumen, in denen die Raupen aufgezogen wurden, vermied man laute Geräusche, um ihr Wohl zu gewährleisten. Die Türen dieser Räume waren mit Stoffen umhüllt, um unangenehme Geräusche zu vermeiden. Die Frauen waren nicht nur passioniert bei der Aufzucht von Seidenraupen, sondern sie extrahierten auch die Seide, indem sie die Kokons in Wasser legten und die Seide von den Kokons abwickelten.

Die Leidenschaft für die Seidenraupenzucht war weit verbreitet, selbst unter den Kindern, die Raupen kauften und mit frischen Maulbeerbaumblättern morgens und abends versorgten. Die Maulbeersträucher waren nicht nur in Gärten und Parks zu finden, sondern auch auf öffentlichen Plätzen. Diese Bäume breiteten sich nicht nur in Fès, sondern in ganz Nordmarokko aus.

Die Herstellung von Seide und anderen Stoffen war eng mit der Färberei verknüpft, da letztere den Geweben - sei es Seide, Wolle oder andere Materialien - ihre attraktiven Farben und Muster verlieh. Ohne diese Farben wären die Seidenstoffe trotz ihres hohen Preises und ihrer Qualität visuell kalt und leblos geblieben.

Mit dem Aufkommen fertiger Textilprodukte, ob lokal produziert oder importiert, verlor dieses eng mit allen Arten von Stoffen verbundene Gewerbe seinen Glanz. Als die heimische Produktion von Wolldecken, die in jedem Haushalt - in Städten wie auf dem Land - unverzichtbar waren, durch importierte oder lokal hergestellte europäische Decken ersetzt wurde, ging eine wichtige wirtschaftliche Quelle verloren. Mit dem Ende der lokalen Seidenproduktion verlor auch die Kunst der Färberei an Bedeutung und geriet allmählich in Vergessenheit.

Einer der letzten Färber in Seffarine 1981, Foto: Eberhard hahne

Trotz Restaurierungskampagnen zur Erhaltung entsprechender Denkmäler ist das Handwerk der Färber heute nur noch in sehr begrenztem Umfang erhalten. Die Handwerker, die sich aus diesem Gewerbe zurückzogen, haben ihre Fähigkeiten nicht an die nächste Generation weitergegeben. Die Räumlichkeiten dieses Handwerkes, die einst mit Seiden-, Woll- und Kaktusfaserfäden geschmückt waren, stehen heute leer, bedeckt von zerschlissenen Stofffetzen, und strahlen den Hauch des Verfalls aus.

Materialien

Färber bei der Arbeit 1982, Foto: Eberhard Hahne

Kermes: eine der wichtigen Substanzen, die im islamischen Westen verwendet wurde, um die rote Farbe zu erzielen. Kermes ist eine sehr kleine Raupe, die sich später in ein Insekt verwandelt und auf Bäumen, insbesondere auf Eichen, wächst. Das Sammeln erfordert Geschicklichkeit und erfolgt vor Sonnenaufgang von März bis Mai. Nach dem Sammeln werden die Raupen für zehn bis zwölf Stunden in Essig getränkt, danach in der Sonne getrocknet und zu Pulver zermahlen, das zum Färben von Seide und Wolle verwendet wird, nicht jedoch für Baumwolle und Leinen.

Saflor: bezieht sich auf die Pflanze „Safflower“ oder „Färberdistel“. Diese Pflanze wird für ihre Blüten verwendet, die einen gelben Farbstoff liefern, der traditionell in der Textilfärbung verwendet wird.

Safran: Ursprünglich aus Persien stammend, wurde von den Arabern in den islamischen Westen gebracht. Safran benötigt ein kaltes Klima, wie es in den Regionen des Atlasgebirges zu finden ist, und wurde hauptsächlich zum Färben von Seide verwendet, um die Farben Orange und Dunkelgelb zu erzielen.

Henna: Diese Pflanze ist in den südlichen Regionen weit verbreitet, da ihr Anbau ein heißes Klima und viel Wasser erfordert. Henna wird zum Färben aller Arten von Textilien verwendet, um eine rotbraune Farbe zu erzielen, oder in Kombination mit anderen Färbemitteln, um andere Farben zu erzeugen. Außerdem wird Henna in der Medizin und als Schmuckmittel verwendet.

Indigo-Pflanze: Auch von den Arabern aus Indien eingeführt, wurde in der Region Souss angebaut. Um eine hochwertige Qualität zu erzielen. Die Indigo-Pflanze benötigt Wärme und gute Bewässerung. Zu der Zeit der Meriniden-Dynastie (1244-1465) war Marokko eines der führenden Länder im Export von Indigo, da es in der Färberei stark nachgefragt wurde.

Tartaren: sind Rückstände, die sich bei der Weinherstellung bilden (Weinstein, der aus der Kristallisation von Weinsäure entsteht), deren Verwendung in der Färberei von den Rechtsgelehrten untersagt wurde. Trotzdem hat dieser Begriff Eingang in das marokkanische Volkslexikon gefunden.

Früher wurden für die Färbung von Wolle natürliche Materialien wie Minzblätter, Granatapfelschalen und Anemonenblüten verwendet. Damals war die produzierte Menge an Textilien gering. Heute reichen jedoch natürliche Materialien nicht mehr aus, um die großen Mengen an Textilprodukten zu färben. Beispielsweise ist die natürliche Färbung nicht ausreichend, um 100 oder 200 Kilogramm „Sabra“ zu färben. Aus diesem Grund bringen Kunden heutzutage Garne mit einem Gewicht von 10 oder 20 Kilogramm zu den Färbern, da sie in den Geschäften nicht die gewünschte Farbe finden und daher gezwungen sind, zum Färber zu gehen, denn die großen Fabriken produzieren nur Mengen ab 100 Kilogramm.

Heutzutage nutzen Färber hauptsächlich zehn Grundfarben. Durch das Mischen dieser Grundfarben entstehen alle weiteren Farben und Schattierungen. Neben den gängigen Farben wie Schwarz, Blau, Rot, Braun und Rosa gibt es auch spezielle Farbtöne mit Namen wie Khabouri (dunkles Blau), Akri (hellerer Blauton), Mashoul (Gelbton), Fakhti (grüne Farbe), M'niel (rötliche Farbe oder ein Rostrot), Hajari (graue Farbe).

 

__________________

[1] Das arabische Wort "Adoua" (العَدْوَة) bedeutet "Ufer" oder "Flussufer". In historischen und geographischen Kontexten kann es sich auf Siedlungen oder Gebiete entlang eines Flusses oder an dessen Ufer beziehen. In Fès wird es verwendet, um die beiden historischen Stadtviertel zu unterscheiden: Adoua al-Qarawiyyin und Adoua al-Andalus, die sich jeweils auf unterschiedlichen Seiten des Flusses befinden.

[2] „Sha'ra“ (شَعْرَة) und ´“L'habba“ (الحبّة) sind spezielle Begriffe, die sich auf die Art des verwendeten Wollgewebes beziehen: Sha'ra bezieht sich auf ein feines Wollgewebe. Djellabas aus Sha'ra sind besonders luxuriös und hochwertig, da dieses Gewebe weich und angenehm zu tragen ist. Die feine Struktur des Sha'ra-Gewebes macht es ideal für edle Kleidungsstücke, die sowohl Komfort als auch Eleganz bieten. Djellabas aus L'habba sind ähnlich luxuriös wie diejenigen aus Sha'ra und werden häufig für festliche oder besondere Anlässe getragen. Der Unterschied zwischen Sha'ra und L'habba kann in der spezifischen Webart oder der Herkunft der Wolle liegen, wobei beide für ihre Qualität geschätzt werden.

[3] Hanbal- und Sabra-Teppiche sind traditionelle nordafrikanische Teppiche, die sich durch ihre Materialien und Herstellungsmethoden unterscheiden. Hanbal-Teppiche werden oft aus grober Wolle hergestellt. Diese Teppiche sind robust und strapazierfähig, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Das Design weist einfache geometrische Muster auf. Sie haben eine authentische Ästhetik, die die lokale Kultur und Handwerkskunst widerspiegelt.

Sabra-Teppiche werden aus den Fasern der Sabra-Pflanze (Agave) hergestellt. Diese Fasern sind auch als „pflanzliche Seide“ bekannt, da sie einen natürlichen Glanz haben und weich sind. Diese Teppiche sind aufgrund ihrer weichen und glänzenden Textur beliebter für dekorative Zwecke und weniger für den robusten täglichen Gebrauch. Sie zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und feinen Muster aus. Sie sind oft aufwendiger gestaltet und können komplexe, künstlerische Designs enthalten.

[4] Im Zusammenhang mit der Färbung bezieht sich "Badai" (بدائع) auf spezielle Färbemethoden oder Farbstoffe, die aus bestimmten Pflanzen gewonnen werden. Das Wort „Badai“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet wörtlich „Wunder“ oder „wunderschöne Dinge“. „Badai“ kann sowohl auf die außergewöhnlichen Pflanzen als Quelle der Farbstoffe als auch auf die spezielle Technik der Farbgewinnung und -verwendung hinweisen, die besonders schöne und hochwertige Farbergebnisse lieferte.

[5] Zenket al Harrarin: Gasse der Seidenweber (زنقة الحرارين), Souk Lerzel: Garnmarkt (سوق الغزل), Souk Lhajek: Tuchmarkt (سوق الحايك), Souk Sselham: Mantelmarkt (سوق السلهام), Al Qettanin: Baumwollhändler (القطانين), Al Merqtan: Buntwebereimarkt (المرقطان), Wad Ssouafin: Wollweberviertel (واد الصوافين), Al Mjadlin: Seidenmacher (المجادليين), Al Qaysariyya.

Autor: Idriss Al-Jay*
Übersetzung aus dem Arabischen durch marokko.com