von marokko-erfahren. veröffentlicht in Literatur, Erzählungen & Portraits Auf Entdeckungsreise in Marokko: Und das Abenteuer ist wie so oft garantiert 21.08.2023 Überflug Strasse von Gibraltar 21.08.2023 Überflug Strasse von Gibraltar Tanger mit Hafen...
von marokko-erfahren. veröffentlicht in Literatur, Erzählungen & Portraits Am Jbel-Sarhro treffen wir auf gemeinsames Interesse für Felsgravuren Am Jbel-Sarhro treffen wir auf gemeinsames Interesse für Felsgravuren In N’Kob [Zentralatlas zählt ca....
Völlig unerwartet - im Nachhinein aber sehr geschickt - beginnt Noureddine Belhaouari den ersten Teil seines Romans mit einer Parabel. Die geliebte Ziege eines Bauern möchte sich trotz seiner Warnung allein in die Welt aufmachen. Trotz ihres Mutes, den...
Einst reihten sie sich wie Perlen an einer Schnur entlang des Flusses Drâa: Ksour und Tighermatin in allen Größen, oft prachtvoll verziert, in traditioneller Bauweise aus ungebranntem Lehm errichtet. Am Südhang des Hohen Atlas findet sich dieses...
Der Djebel Siroua ist ein westlich von Ouarzazate gelegener Gebirgszug. Wissenschaftler sind sich nicht einig darüber, ob er geografisch zum Anti Atlas oder zum Hohen Atlas gehört. Taliouine, das Tor zum Djebel Siroua ist bekannt durch Safrananbau. Der...
Begeben wir uns heute von Tafraoute auf die R105 Richtung Aït Baha auf Erkundungstour, um nach knapp 20 km rechts auf eine Piste Richtung Ighir Ouriz abzubiegen. Die Piste ist gut ausgebaut, Hinweisschilder an Weggabelungen lassen keine Zweifel...
Spuren im Stein zu hinterlassen, die auch heute noch die Phantasie jedes Betrachters anregen. Alain Rodrigue und marokko-erfahren Zwischen Imitek und Akka ziehen sich entlang des Oued Akka zahlreiche Gravuren-Fundstellen. Hier lässt sich manch ein Tag...
Akka war bislang immer nur ein Durchgangsort für uns. Das wollen wir ändern, finden in der Auberge Amande ein einfaches Quartier. Bei der Versorgung merken wir schnell, dass unser Wirt gelernter Koch ist. Stets werden abwechslungsreiche Gerichte...
Jean Pierre Datcharry machte sich in Begleitung seiner Freunde Brahim und Addi und fünf Kamelen auf den Weg, um von Ouarzazate nach Essaouira - auf den Spuren der alten Karawanen - zu laufen. Marokko.com veröffentlicht in lockerer Folge das Tagebuch...
In den 1960er Jahren erkundete der Hamburger Naturwissenschaftler Dr. Werner Wrage Marokko mit einem unstillbaren Wissensdurst und seinem treuen VW Käfer. Heute erzählen diese Orte von Vergänglichkeit, ziehen jedoch weiterhin mit ihrem morbiden Charme...
Wir „verstecken“ uns hinter marokko-erfahren: die Autoren Barbara, geb. 1960 und Andreas, geb. 1962. Unsere Leidenschaft entstand bereits bei unserem ersten Besuch des Landes im Jahr 1991. Von Marokkos kultureller Vielfalt, der Offenheit,...
So manch ein Ort hat lokale Besonderheiten zu bieten. In Taznakht sind es die Teppiche. Man muss schon sehr konsequent sein, um sich nicht von den zahlreichen Einladungen in ein Teppichgeschäft von seinem ursprünglichen Weg ablenken zu lassen.... "nur...
Auch in Marokko gibt es das goldene Licht im Herbst. So begeben wir uns bei locker bewölktem Himmel und 18°C ins Siroua Gebirge. Zuerst führt uns der Weg von Taznakht Richtung Ouarzazate, bald biegen wir aber auf eine schmale, teils sehr löchrige...
Fast ohne Spuren zu hinterlassen bewegen sie sich nachts durch die Wüste, verharren tagsüber gern an einem Ort: Sandkatzen (Felis margarita margarita). Hervorragend haben sich diese Tiere, die etwa halb so groß wie eine Hauskatze sind, an ihren...
Informationen und Fotos über diesen legendären Mann und seine außergewöhnliche Lebensgeschichte zusammengetragen. Marokko-erfahren möchte mit freundlicher Genehmigung von Jacques Gandini diesen Text auch Lesern zugänglich machen, die kein französisch...
Es muss nicht nur Aït Ben Haddou sein! … Mit diesem Gedanken ließen wir uns für einige Tage in Ouarzazate als Ausgangspunkt für neue Ausflüge nieder. Schnell wurden wir unserem Vorsatz untreu, diesmal ganz bestimmt durch Aït Ben Haddou durchzufahren....
Im Jahr 1710 wurde in Meißen - bekannt als die Stadt des weißen Goldes - die Porzellanmanufaktur gegründet. Heute werden informative Führungen einschließlich eines Rundgangs durch die Ausstellungsräume angeboten.
Mogador - das heutige Essaouira, etablierte sich seit seines Gründungsjahres 1.765 zu einem Kreuzungspunkt von Handels-, Land- und Seerouten. Die Entwicklung zum ersten marokkanischen Hafen, der mit der nicht-islamischen Welt Handel trieb, wurde 1.773...
Wenige Kilometer vor den Toren der Stadt Agadir bieten zahlreiche lohnenswerte Ziele Abwechslung vom reinen Badeurlaub. Wir folgen heute der N1 nach Norden um im Geopark Anza ehrfürchtig vor fast 85 Millionen Jahre alten Dinosaurier-Abdrücken zu stehen.
Immer wieder stößt der aufmerksame Betrachter in Marokko auf extreme Gegensätze zwischen zukunftsweisender technischer Entwicklung und dem althergebrachten Leben, das eng verwurzelt ist mit lange überlieferten Traditionen.