Die Unterstützung des marokkanischen Autonomieplans für die Beilegung des Sahara-Konflikts soll von Großbritannien aktiv befürwortet werden, so ein Bericht des Royal United Services Institute for Defense and Security Studies (RUSI).
Portugal bekräftigt offiziell seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan zur Regelung der Sahara-Frage. Dies geschah im Rahmen eines Treffens in Lissabon zwischen dem marokkanischen Außenminister Nasser Bourita und seinem portugiesischen...
Der chilenische Senat hat einstimmig seine Unterstützung für Marokkos Autonomieplan bekundet. In einer einstimmig verabschiedeten Resolution wird die Initiative als eine „friedliche, endgültige und dauerhafte Lösung“ des Sahara-Konflikts hervorgehoben.
Im Rahmen eines offiziellen Besuchs in Rabat bekräftigte Großbritannien seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan zur Lösung des Sahara-Konflikts. In einer gemeinsamen Erklärung unterstrichen Vertreter beider Länder nicht nur die...
Belgien sieht die von Marokko im Jahr 2007 vorgeschlagene Autonomieinitiative als einen ernsthaften und glaubwürdigen Ansatz sowie als eine solide Grundlage für eine einvernehmliche Lösung.
des Sahara-Konflikts erfährt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik. Im Zentrum steht der von Marokko 2007 vorgelegte Autonomieplan, der der Region weitreichende Selbstverwaltungsrechte einräumt - mit eigener gesetzgebender, vollziehender und...
Die deutsche Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bekräftigt in Berlin, dass Deutschland den marokkanischen Autonomieplan als „eine solide Basis und eine sehr gute Grundlage für die endgültige Lösung“ der marokkanischen Sahara-Frage unterstütze.
Die Zeit von Ankündigungen, die die Entscheidungen der an einer Sache beteiligten Parteien verzögerten, ist vorbei. Das Klima der 80er und 90er Jahre ist seit dem Fall der Berliner Mauer deutlicher geworden. Und das 21. Jahrhundert steht ganz im...
„Sahrauischen Arabischen Demokratischen Republik (RASD)“ auszusetzen. Dabei hob sie die Bedeutung des marokkanischen Autonomieplans für die Sahara-Region hervor, der erstmals 2007 vorgestellt wurde.
für die marokkanische Souveränität, während andere Staaten wie Estland und Moldawien den von Marokko vorgelegten Autonomieplan als vielversprechenden Weg zur Lösung des Konflikts anerkennen. Die umfassende Unterstützung, die der französische Präsident...
Marokko und Ungarn unterstreichen ihre positive und konstruktive Rolle bei der Aufrechterhaltung von Stabilität, Sicherheit und Frieden in ihren jeweiligen Regionen.
Portugal bekräftigte seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara und bezeichnete ihn als realistischen, ernsthaften und glaubwürdigen Vorschlag für eine einvernehmliche Lösung unter der Schirmherrschaft der Vereinten...
Deutschland hat heute seine Unterstützung für den 2007 vorgestellten marokkanischen Autonomieplan für die Sahara als "ernsthafte und glaubwürdige" Anstrengung des Königreichs und als "Grundlage für eine von den Parteien akzeptierte Lösung" bekräftigt.
Marokkos Bemühungen um eine Lösung der Sahara-Frage als "ernsthaft und glaubwürdig" begrüßt und den 2007 vorgelegten Autonomieplan des Königreichs als eine "grundsätzlich ernsthafte, glaubwürdige und realistische" Grundlage für eine Konfliktlösung...
französischen Präsidenten Emmanuel Macron an König Mohammed VI, in dem Frankreichs Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan als einzige Lösung für den regionalen Konflikt um die Westsahara bekräftigt wurde.
Frankreich hat am Montag seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan als "ernsthafte und glaubwürdige Diskussionsgrundlage" für die Lösung des Streits um die marokkanische Sahara erklärt.
Die Republik Nord-Mazedonien betrachtet den von Marokko im Jahr 2007 vorgelegten Autonomieplan als die einzig tragfähige Grundlage für eine Lösung des Konflikts um die Westsahara.
zeigt sich unzufrieden mit der Entscheidung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, den marokkanischen Autonomieplan als „die einzige Grundlage für eine gerechte, dauerhafte und verhandelte politische Lösung im Einklang mit den Resolutionen des...
Investitionen in Milliardenhöhe, kluge Diplomatie und ein Autonomieplan, der internationale Anerkennung findet: Die marokkanische Sahara wandelt sich von einer politisch aufgeladenen Region zu einem Motor für Fortschritt und Stabilität.
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat offiziell die marokkanische Souveränität über die Sahara anerkannt. Er betonte, dass er "die Gegenwart und Zukunft der Westsahara im Rahmen der marokkanischen Souveränität sieht", wie das Königsamt...