Marokko und Spanien haben am Dienstag während des 12. hochrangigen Treffens, das am 1. und 2. Februar in Rabat stattfand, 19 Vereinbarungen in unterschiedlichen Bereichen unterzeichnet. Das Treffen fand unter dem gemeinsamen Vorsitz von Aziz...
als überholt gilt und westliche Mächte, darunter drei ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, Marokkos Autonomieplan unterstützen, verharrt Algerien in einer konfrontativen Haltung.
König Mohammed VI. ist am Freitag zu einem privaten Besuch in Paris eingetroffen, der laut informierten Quellen eine mögliche Annäherung der Standpunkte zwischen Marokko und Frankreich einleiten könnte.
In seiner Anhörung vor dem US-Senat skizzierte Richard Duke Buchan III, designierter Botschafter der Vereinigten Staaten in Marokko, seine Vision für eine vertiefte Partnerschaft mit dem nordafrikanischen Königreich.
Nancy Huff, Leiterin der in den USA ansässigen Nichtregierungsorganisation Teach the Children International, verurteilte in einer Rede vor dem Vierten Ausschuss der UN-Generalversammlung am Mittwoch in New York die weit verbreitete Zweckentfremdung von...
Vor dem 50. Jahrestag des Konflikts fordert UN-Generalsekretär António Guterres beherztes Handeln: Eine Lösung für die Saharafrage ist näher - doch die Zeit läuft ab.
Das Königreich Marokko ist ein großes Land mit einer tausendjährigen Geschichte. Wir können heute nur die Seele des „Handwerkers“ würdigen, der in absoluter Geheimhaltung das Drehbuch für die unblutige Befreiung der südlichen Provinzen erdacht und...
Unübersehbar sind die positiven Veränderungen in Marokko. König Mohamed VI hat Marokko in positivem Sinne insbesondere zur Initiierung demokratischer Veränderungen und demokratischer Konsolidierung veranlasst.
"Tamaghribit" oder die marokkanische Identität ist eine Erzählung, die einzigartig für Marokko ist, vergleichbar mit Ägyptens Ansehen als "Mutter der Welt", der Idee der "US-amerikanischen Staatsbürgerschaft" oder dem Konzept des "Interkulturalismus"...
Donald Trump kündigte am Donnerstag die Bekanntgabe eines Präsidialdekrets über die Entscheidung der Vereinigten Staaten von Amerika an. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte erkennt Amerika die volle Souveränität Marokkos über die gesamte marokkanische...
Die marokkanische Autonomieinitiative zur Gewährleistung einer endgültigen und gerechten Lösung der Sahara-Frage findet in der internationalen Gemeinschaft immer mehr Unterstützung.
Rabat hatte sich im März wegen "tiefgreifender Missverständnisse" und diplomatischer Pannen, insbesondere in der Sahara-Frage und im Libyen-Dossier, mit Berlin zerstritten.
Die Ampelkoalition erlebt ihren ersten außenpolitischen Erfolg: die Entschärfung der Krise mit Marokko, einem Schlüsselland für Deutschland - vor allem in der Energie- und Migrationspolitik.
Regierungspräsident Pedro Sánchez erklärte Marokko zu einem "strategischen Partner", mit dem Spanien "in den kommenden Monaten und Jahren" marschieren müsse, ohne Handlungen anzukündigen, die die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken sollen.
ist die Westsahara-Frage. Marokko hat in den letzten Jahren zunehmend Unterstützung von afrikanischen Staaten für seinen Autonomieplan gewonnen, der als die glaubwürdigste Lösung zur Beilegung des Konflikts gilt. Wirtschaftliche Diplomatie spielt...
Die Vereinigten Staaten haben am Montag ihre konstante Position in der marokkanischen Sahara-Frage bekräftigt und angemerkt, dass die von Marokko vorgeschlagene Autonomie-Initiative "ernsthaft, glaubwürdig und realistisch" ist.
Nach Jahren angespannter Beziehungen zwischen Frankreich und Marokko markierte der Staatsbesuch von Präsident Emmanuel Macron in Marokko vom 28. bis 30. Oktober einen bedeutenden diplomatischen Meilenstein.
An dem internationalen Treffen gegen den Islamischen Staat nahmen 47 Minister teil, darunter 38 Außenminister, die sich aktiv mit Fragen der regionalen Sicherheit und Stabilität beschäftigen. Herausforderungen, Terrorismus und Separatismus, vor allem...
Der chilenische Senat hat seine Unterstützung für die Autonomieinitiative Marokkos für die südlichen Provinzen des Königreichs bekräftigt, erklärte der chilenische Senator Francisco Chahuán in Rabat, so die Nachrichtenagentur MAP.
Die Möglichkeiten zur Entwicklung der wirtschaftlichen und handelspolitischen Zusammenarbeit zwischen Marokko und Spanien wurden am Dienstag in Dakhla anlässlich des Investitionsforums Marokko-Spanien hervorgehoben.