Bab Al Khulafa Tor Der Kalifen Bab Al Khulafa Tor Der Kalifen 1 Bab Al Gnaiiz Tor Der Trauerzuege Bab Al Gnaiiz Tor Der Trauerzuege 2 Bab Al Gnaiiz Tor Der Trauerzuege 4 Bab Al Hufat Tor Der Barfuesser Bab Al Khaloua Tor Des Rueckzugs Bab Al Khaloua...
Es gibt Momente, die den Alltag in neue Bahnen lenken. Der 3. März 1962 ist so ein Tag in der Geschichte Marokkos. An diesem Tag begann das Flimmern auf den Bildschirmen, und mit ihm traten Bilder, Klänge und Geschichten in das Leben eines ganzen...
Die Gerbereien von Fès sind tief in der marokkanischen Handwerkskultur und Geschichte verankert. Seit Jahrhunderten stehen sie für die meisterhafte Kunst der Lederverarbeitung.
Sidi Frej ist ein ganz besonderer Markt in der Altstadt, der wie ein faszinierendes Scharnier zwischen den extremen Gegensätzen fungiert. Hier verschmelzen Geburt und Tod, Bewegung und Ruhe, Anwesenheit und Abwesenheit, Vergangenheit und Gegenwart auf...
Das westliche Fès, genauer die Gegend um Al Qarawiyyin, war bekannt für eine Reihe von Gewerben, die es von den anderen Stadtteilen unterschied. Handwerkliche Produkte wurden sowohl für den lokalen Gebrauch als auch für den Export hergestellt, darunter...
Dieses Sprichwort, das seinen Ursprung in einer Zeit großer Herausforderungen hat, wird oft verwendet, um auszudrücken, dass eine ohnehin schon schwierige Lage durch zusätzliche Probleme noch verschärft wird.
Die Stadt Fès, deren Ursprünge bis ins Jahr 789 zurückreichen, entstand mit der Gründung von Fès el-Bali (der Medina) durch Idris II. Dieser älteste Teil bildet bis heute das historische Herz der Stadt. Durch die Errichtung von Fès el-Jdid, 1267,...