So erleben wir, wie der einst geachtete Geschichtenerzähler, Inbegriff kultureller Würde, sich nahezu zum Bittsteller wandelt – gezwungen, für seine Erzählkunst milde Gaben zu erbitten.
Ba[1] Driss, der letzte Geschichtenerzähler in Fes, saß auf seinem Stoffhocker wie ein verblasstes Denkmal, das die verklungene Lebendigkeit des Platzes wieder zu beleben versucht, einem Platz, der mit seinen vielen Halqas[2] (Kreis von Zuschauern) von...
Nach seinen erfolgreichen dokumentarischen Filmprojekten über Frauen in Deutschland und Marokko wagt sich der marokkanische Regisseur Mohamed Nabil in Berlin auf die Theaterbühne. In seinem Stück „Jeder hat sein eigenes Grab“, das er selbst schrieb und...
Tief in den Gassen der alten Medina von Fès, wo sich Schatten und Stimmen aus Jahrhunderten überlagern, glimmen sie noch - die Öfen, die Ferrāne, die traditionellen Gemeinschaftsöfen. Ihre Zahl ist viele kleiner geworden, ihr Alltag leiser, doch noch...
Es war einmal in einem fernen Land, wo Künstler und Erzähler sich trafen, um ihre magischen Geschichten und Künste mit den Menschen zu teilen. Sie kamen aus allen Ecken der Welt, sprachen verschiedene Sprachen und brachten ihre einzigartigen Talente...
Sie wirkt wie ein vergessenes Relikt, ein altes Gebäude in einer modernen Umgebung. Mit ihren hohen, sandfarbenen, kalkhaltigen Mauern passt sie weder in Form noch Farbe zu den modernen Gebäuden, die sich soweit das Auge reicht erstrecken. Die „Kabah...
Fès ist ein wahres Juwel, ein historisches Museum von beeindruckender Größe, das mit den Schätzen der verschiedenen Dynastien, die Marokko beherrschten, gefüllt ist. Es ist die „Stadt des Lichts“, wie der große Mystiker Ibn Arabī in seinem Werk...
Wer hätte gedacht, dass jene unscheinbare Ebene namens Al-Batha - wie das arabische Lexikon sie beschreibt, ein „weitläufiges, flaches Gelände, in dem sich Wasser sammelt und Erde sowie kleine Kiesel zurücklässt“ - eines Tages zu einem der...
Sobald der Name Bab al-Makina fällt, erscheint vor dem inneren Auge ein mächtiges Tor von außergewöhnlicher Architektur. Diese Bauweise wirkt fremdartig inmitten der weitläufigen Anlage, umgeben von hohen, in die Jahre gekommenen Mauern. Das Tor mit...
Wer sich Fès aus östlicher oder westlicher Richtung nähert, wird unweigerlich von den imposanten Gipfeln der Berge „Zalagh“ und „Tghat“ angezogen, die wie mächtige Wächter über den nördlichen Hängen der Stadt thronen. Besonders von der nordöstlichen...
Al-Andalus bleibt unvergessen in den Herzen derer, die von den goldenen Zeiten des islamischen Iberiens träumen. Wie ein leuchtender Stern, dessen Glanz bis heute nachhallt, lebt er fort - in Erzählungen, Erinnerungen und in den Städten, die einst...
Tag an, sofern es jemandem nicht möglich war, alle vorgesehenen Besuche am ersten Tag zu vollenden. Über den Autor Idriss Al-jay Übersetzung aus dem Arabischen Beitragsanfang
Inmitten der labyrinthartigen Gassen der Medina von Fès erhebt sich die Al-Qissariya – ein Ort, an dem sich eine Welt aus erlesenen Stoffen, schimmerndem Gold, kunstvoll gearbeitetem Leder und filigranem Schmuck entfaltet. Jeder Schritt durch ihre...
Bereits der Name Jnan Sabil klingt wie ein sanfter Zauber in den Ohren und lässt eine verheißungsvolle Sehnsucht im Herzen erwachen. Inmitten eines Labyrinths aus blühenden Pflanzen und schattenspendenden Bäumen zieht dieser weitläufige Garten seine...
Wie ein pulsierendes Zentrum empfängt an-Nejjarine (Platz der Tischler) Besucher aus allen Ecken der Stadt. Fremde, die aus fernen Gegenden anreisen, stehen ehrfürchtig vor diesem Ort, der sie aufnimmt, um sie anschließend wieder hinauszusenden.
Die Märkte des Orients tragen einen Zauber in sich, der an die Erzählungen von Tausendundeiner Nacht erinnert. Ihre bloße Erwähnung ruft Bilder herauf von Karawanen, die über die Seidenstraße zogen, beladen mit kostbaren Stoffen, duftenden Gewürzen und...
In seinem Film stützt sich Mohamed Nabil auf das Bild als gewalttätige Sprache, die die Grausamkeit und Bitterkeit des Alltagsim Gefängnis sichtbar macht. Szenen ohne Dialoge begleitet von Musik, die in ihrer dramatischen Dimension das Gefühl des...
"Nun sind wir in der Färbergasse angekommen, eine verwinkelte Straße mit ihren unebenen Pflastersteinen. Das Erste, was uns auffiel, war ein bunter Wasserlauf, der aus überfüllten Eimern floss. Der Fremdenführer beruhigte uns: Keine Sorge. Das...
Die Erzählung über die Tore von Fès gleicht einem Streifzug durch ein verzweigtes Labyrinth aus Geschichte, Gesellschaft und Politik. Es ist die Geschichte einer Stadt, deren Tore und Eingänge wie stille Zeitzeugen die Ereignisse der Jahrhunderte...
Abderahim Und Zoheir Azaliah Buschama Frauenhalqa Hassan Jamaa El Fna Kata Msieh Nasiri Dersi Publikum Saharaoui Tarroudant Timseh Tqitikat Uschbair Siehe Artikel zu dieser Fotogalerie