Wie lebt man, wenn weder Glaube noch Vernunft uns vor der Last unserer eigenen Existenz bewahren können? Diese Frage gehört zu den tiefsten Rätseln des Lebens, besonders in einer Welt, in der das bloße Überleben oft zur einzigen Antriebskraft wird.
Die Geschichte lehrt uns immer wieder dieselben schmerzhaften Lektionen. Trotz vergangener Wunden, Grausamkeiten, Kriege und Völkermorde wiederholen sich die gleichen Ungerechtigkeiten und Verbrechen gegen die Menschlichkeit unaufhörlich. Diese...
Tristan Corbière drückte es kurz aus: „Werde dein eigenes posthumes Werk.“ Damit meinte er, dass jeder Mensch seinen eigenen Weg finden sollte, während seines Lebens. Es ist wichtig, nicht wie ein engstirniger Geist zu sein, der die Wahrheit...
Das gesamte Paradoxon des Menschseins besteht darin, diese wesentliche Dualität zu erkennen, die das pulsierende Herz jeder menschlichen Handlung sein muss: den Urinstinkt in uns mit einer zukunftsweisenden Vision zu verbinden, um eine bewegliche...
Das erinnert uns an eine unangenehme Wahrheit, die viele lieber ignorieren, weil sie so intensiv ist, dass sie viele Menschen verunsichert. „Einsamkeit ist das Schicksal aller Lebewesen auf dieser Erde; und unter allen irdischen Wesen ist der Mensch...
Die menschliche Geschichte ist ein düsteres Kapitel, das mit Blut geschrieben wird - ein endloser Zyklus aus Krieg und Frieden. Seit den frühesten Tagen der Zivilisation hat der Krieg die Menschheit begleitet. Die Zahl der Kriegstoten ist alarmierend...
Neues Jahr, neue Versprechungen: Mit dem Jahreswechsel beginnt ein neuer Zyklus - eine Zeit, in der wir das Kommende annehmen müssen, unabhängig davon, welche Herausforderungen es birgt. Es liegt an uns, die Tage, die vor uns liegen, mit Offenheit,...
Die Idee macht in vielen Kreisen im Westen die Runde! Abgesehen von den konfessionellen Konflikten, die die Zeiten überdauern und immer schärfer und gefährlicher werden, gibt es zwischen dem Westen und den Arabern ein grundlegendes Problem: das Problem...
Was für seltsame Zeiten wir doch erleben! Egal, wie düster die Aussichten sind, manchmal verliert man einfach den Überblick. Noam Chomsky brachte es auf den Punkt, als er sagte: "Um die Funktionsweise der Welt zu begreifen, muss man verstehen, dass die...
Beim Lesen eines Textes des renommierten Wissenschaftlers Carl Sagan stieß ich auf einen Satz, der die Dynamiken moderner Gesellschaften treffend zusammenfasst: „Nichts beunruhigt mich mehr als die Verherrlichung der Dummheit.“ Diese Worte wurden in...
Es ist unbestreitbar, dass das Leben in Marokko zunehmend teurer wird, was sich in einem drastischen Anstieg der Preise für eine Vielzahl von Gütern und Dienstleistungen zeigt. Von Grundnahrungsmitteln über Treibstoff bis hin zu Bildung und...
Als Antwort auf die oft gestellte Frage eines Bekannten, warum wir auf dieser Welt sind, sage ich ihm: „Ich bin auf die Welt gekommen, um ihr die Stirn zu bieten.“ Und das meine ich auch so. Ich bin überzeugt, dass wir nicht hier sind, um die uns...
Die menschliche Seele ist ein Schauplatz widersprüchlicher Regungen - zwischen Neid und Großzügigkeit, Loyalität und Verrat, Aufrichtigkeit und Heuchelei. Besonders die Dynamik des Gebens und Nehmens offenbart den Hang zur Berechnung und die tiefen...
Welchen Fortschritt meinen wir, wenn er das Ende menschlicher Größe einläutet? Vor nur hundert Jahren hatten wir Titanen wie Beethoven, Goethe, Napoleon und Hebbel. Doch heute, trotz Wolkenkratzern, verwundenen Straßen, verschmutzenden Satelliten und...
Die herrschende Vorstellung, dass Nahrungsaufnahme die vorrangige Pflicht des Menschen sei, stellt eine entwürdigende Vereinfachung dar. Diese Idee hat die Menschheit in eine Knechtschaft geführt, die ihre wahre Natur als Wesen mit vielfältigen Ebenen...
Die Geschichte der Wissenschaft ist zugleich eine Geschichte der Dogmen und Paradigmen. Immer wieder wurden bahnbrechende Theorien und Entdeckungen, die den vorherrschenden Lehrmeinungen widersprachen, zunächst abgelehnt, verspottet oder gar...
Abdelhak Najibs Fractales ist ein tiefgehendes philosophisches Werk, das sich mit der menschlichen Existenz, der Vielfalt des Denkens und den fundamentalen Fragen der Ontologie auseinandersetzt. Dabei verknüpft Najib philosophische Traditionen - von...
La dernière guerre du soldat inconnu (Der letzte Krieg des unbekannten Soldaten) ist ein scharfes Plädoyer gegen Diktatur und Militarismus. Diese Anklage richtet sich nicht nur gegen arabische Staaten, die hinterherhinken, sondern gegen alle Diktaturen...
Zwischen Wort und Schweigen entfaltet Samuel Beckett eine Literatur, die radikal entkleidet ist - eine Sprache, die atmet, aber Leere atmet, und doch unaufhörlich nach Sinn sucht. Seine Figuren sind Schatten und Stimmen zugleich, gefangen zwischen der...
In „Ce que m'ont dit les peintres (Was mir die Maler erzählten)“ entfaltet Abdelhak Najib ein faszinierendes literarisches Mosaik, das die Leser:innen auf eine intime Reise in die Welt der Malerei entführt. Das Buch, zugleich Essay, Reflexion und...