Zum Hauptinhalt springen

marokko.com, das online-Magazin für Kultur, Reise und Lebensart

abdelhak“ (erforderlich) und najib“ (erforderlich)

Harter Kampf ums Überleben in den Straßen von Casablanca

Schuhputzer in Casablanca kämpfen täglich ums Überleben. Trotz harter Arbeit und ungewisser Einkommen bewahren sie Optimismus. Ihr Arbeitsgebiet erstreckt sich über belebte Straßen der Stadt. Für sie ist Schuheputzen ein Beruf wie jeder andere. Trotz...

Zwischen Glauben und Vernunft: Die Suche nach dem Menschsein

Wie lebt man, wenn weder Glaube noch Vernunft uns vor der Last unserer eigenen Existenz bewahren können? Diese Frage gehört zu den tiefsten Rätseln des Lebens, besonders in einer Welt, in der das bloße Überleben oft zur einzigen Antriebskraft wird.

Die Stimme der Muslime wird nicht ausreichend gehört

Die Geschichte lehrt uns immer wieder dieselben schmerzhaften Lektionen. Trotz vergangener Wunden, Grausamkeiten, Kriege und Völkermorde wiederholen sich die gleichen Ungerechtigkeiten und Verbrechen gegen die Menschlichkeit unaufhörlich. Diese...

Der geistige Kampf ist ebenso intensiv wie der physische

Tristan Corbière drückte es kurz aus: „Werde dein eigenes posthumes Werk.“ Damit meinte er, dass jeder Mensch seinen eigenen Weg finden sollte, während seines Lebens. Es ist wichtig, nicht wie ein engstirniger Geist zu sein, der die Wahrheit...

Einsamkeit ist das Schicksal aller Lebewesen auf dieser Erde

Das erinnert uns an eine unangenehme Wahrheit, die viele lieber ignorieren, weil sie so intensiv ist, dass sie viele Menschen verunsichert. „Einsamkeit ist das Schicksal aller Lebewesen auf dieser Erde; und unter allen irdischen Wesen ist der Mensch...

Die menschliche Geschichte wird mit Blut geschrieben

Die menschliche Geschichte ist ein düsteres Kapitel, das mit Blut geschrieben wird - ein endloser Zyklus aus Krieg und Frieden. Seit den frühesten Tagen der Zivilisation hat der Krieg die Menschheit begleitet. Die Zahl der Kriegstoten ist alarmierend...

Licht, Hoffnung und die Kraft des Ja-Sagens

Neues Jahr, neue Versprechungen: Mit dem Jahreswechsel beginnt ein neuer Zyklus - eine Zeit, in der wir das Kommende annehmen müssen, unabhängig davon, welche Herausforderungen es birgt. Es liegt an uns, die Tage, die vor uns liegen, mit Offenheit,...

Die moderne Gesellschaft in der Falle der sozialen Netzwerke

Beim Lesen eines Textes des renommierten Wissenschaftlers Carl Sagan stieß ich auf einen Satz, der die Dynamiken moderner Gesellschaften treffend zusammenfasst: „Nichts beunruhigt mich mehr als die Verherrlichung der Dummheit.“ Diese Worte wurden in...

Marokko im Fokus: Ein Land auf der Suche nach Erneuerung

Abdelhak Najib legt mit „Marokko und die Herausforderungen der Zukunft“ eine schonungslose Analyse vor. Sein Essay ist mehr als Kritik - es ist eine Anklage gegen strukturelle Missstände und ein leidenschaftlicher Appell für Reformen, Gerechtigkeit und...

Die verpasste Geschichte: Vom Chaos zur Hoffnung?

La dernière guerre du soldat inconnu (Der letzte Krieg des unbekannten Soldaten) ist ein scharfes Plädoyer gegen Diktatur und Militarismus. Diese Anklage richtet sich nicht nur gegen arabische Staaten, die hinterherhinken, sondern gegen alle Diktaturen...

Samuel Beckett - Die Stimme zwischen Wort und Schweigen

Zwischen Wort und Schweigen entfaltet Samuel Beckett eine Literatur, die radikal entkleidet ist - eine Sprache, die atmet, aber Leere atmet, und doch unaufhörlich nach Sinn sucht. Seine Figuren sind Schatten und Stimmen zugleich, gefangen zwischen der...