Abdelhak Najib hat in den letzten 20 Jahren mehr als 60 Titel veröffentlicht, darunter Romane, Gedichte, Philosophie, kritische Essays, literarische Essays sowie politische und soziale Analysen, und sein vielschichtiges Werk wird gelesen, kritisiert...
verliehen und er zudem zum „Botschafter der Kunst und Literatur in der arabischen Welt“ ernannt wurde, erhält Abdelhak Najib nunmehr die Auszeichnung „Preis des intellektuellen Verdienstes“. Der Preis wird von der Internationalen Union der Arabischen...
In der hier vorliegenden Reflexion entwirft Abdelhak Najib ein vielschichtiges, schonungslos ehrliches Panorama des geistigen, sozialen und existenziellen Zustands der modernen Menschheit. In einer hochpoetischen, aphoristisch dichten Sprache...
These, dass die größte Illusion der Menschheit die Annahme, dass Wissen messbar sei und der Mensch aus Fehlern lerne. Abdelhak Najib begibt sich auf eine philosophische Wanderung durch die Abgründe der menschlichen Natur und der Gesellschaft, stets mit...
Nietzsches berühmter Satz vom „Tod Gottes“ ist oft zitiert und ebenso oft missverstanden. In Wahrheit verbirgt sich darin ein tieferes Ringen des Menschen mit dem Göttlichen - ein Ringen, das bis heute unser Denken, unsere Kultur und unsere Zukunft...
Das ist eine zentrale Frage, die heute im Mittelpunkt stehen sollte, in einer Welt, in der das Nachdenken seltener geworden ist und das Zeitalter der voreiligen Pauschalurteile das besonnene Reflektieren verdrängt hat und damit die Fähigkeit, Fakten...
Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Katastrophe, die sich vor unseren Augen durch das Handeln des modernen Menschen entfaltet, ist es legitim, sich zu fragen, wie die Zukunft der Menschheit gestaltet sein wird. Wie können wir die Entwicklung der...
von Menschen, die jahrzehntelang entrechtet waren – und dennoch den Mut finden, für ihre Freiheit zu kämpfen. Regisseur Abdelhak Najib verknüpft persönliches Schicksal mit politischer Realität und schafft ein Werk von stiller Wucht und zeitloser...
„Apokalypse“ ist ein neues philosophisches Werk des marokkanischen Autors und Denkers Abdelhak Najib. In diesem Buch analysiert Najib die aktuellen globalen Entwicklungen und diagnostiziert einen tiefgreifenden Werteverlust in der Menschheit,...
Zwischen Vision und Rückspiegel, zwischen Idealismus und Macht: Ein historischer Blick auf das ewige Spannungsfeld von Fortschritt und Konservatismus - und die Warnungen, die uns Geschichte, Philosophen und Literaten bis heute mit auf den Weg geben.
In einer Welt, die von Unsicherheiten und Widersprüchen geprägt ist, steht der Mensch vor einer zentralen Frage: Wie lässt sich leben, wenn weder Glaube noch Vernunft die menschliche Existenz zu retten vermögen? Der Glaube erweist sich oft als...
In dem folgenden pointierten Beitrag beleuchtet Abdelhak Najib die wachsende Tendenz vieler Marokkaner, ihr eigenes Land pauschal schlechtzureden. Statt Fortschritte anzuerkennen, dominiert ein defätistischer Grundton, der jede Entwicklung misstrauisch...
Seit drei Jahrtausenden ist die Idee des einen Gottes das unsichtbare Rückgrat von Gesellschaften, Reichen und Kulturen. Sie hat Kriege entfacht, Imperien geformt, Menschen gezähmt - und überdauert bis in die Gegenwart. Von den Kreuzzügen über den...
In der Welt der marokkanischen Fernsehunterhaltung hat die Kultursendung "Sada Al Ibdae (in etwa: Echo der Kreativität)" in den letzten zehn Jahren eine herausragende Position eingenommen. Jeden Samstag um 17.30 Uhr auf dem Ersten Marokkanischen...
Der marokkanische Justizminister Abdellatif Ouahbi sorgte für Aufsehen: In einer Zeit, in der oft um den heißen Brei geredet wird, zeigte Ouahbi Mut und Entschlossenheit, indem er eine klare Position bezog: Die Praxis, von Hotelgästen die Vorlage einer...
Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von Entwicklungen, Herausforderungen und Fortschritt. Von den ersten biblischen Erzählungen bis in die Moderne zeigt sich der Mensch als ein Wesen, das bestrebt ist, seine Umwelt zu formen und sich selbst zu...
Die vierte Auflage des Essays mit dem Titel „Cannabis, was die Wissenschaft dazu sagt“ wurde kürzlich von Dr. Imane Kendili, einer renommierten Psychiaterin, Suchttherapeutin, Schriftstellerin und Kolumnistin, im Sirius-Verlag veröffentlicht. Dieser...
Es ist eine menschliche Neigung, sich mit Unwahrheiten abzufinden und äußere Umstände für das eigene Schicksal verantwortlich zu machen. Casanova brachte dies auf den Punkt, als er sagte: „Der Mensch ist ein Tier, das nur durch grausame Erfahrung...
In Epochen tiefgreifender gesellschaftlicher Erschütterung, wenn politische Gewissheiten schwinden, soziale Ordnungen sich verschieben und globale Spannungen das Denken fordern, wäre die Stunde der Schriftsteller, Intellektuellen und Denker gekommen....
In einer Ära, in der Kommunikation grenzenlos ist und jeder eine Plattform hat, gewinnt Umberto Ecos vorausschauende Aussage eine neue Dimension: "Die sozialen Medien haben einer Legion von Unwissenden eine Stimme verliehen, die zuvor nur in der Kneipe...