Zum Hauptinhalt springen

Zwei neue Universitätskliniken stärken Marokkos Gesundheitswesen

Mit den neuen Krankenhauskomplexen in Rabat und Agadir schafft Marokko moderne Zentren für Forschung, Lehre und medizinische Spitzenversorgung - Symbole einer zukunftsorientierten Gesundheitsstrategie des Königreichs.

 

Mohammed VI weiht Universitätskliniken, begleitet vom Kronprinzen Mly el HassanKönig Mohammed VI hat in Rabat den internationalen Universitätskrankenhaus-Komplex Mohammed VI eingeweiht, begleitet von Kronprinz Moulay El Hassan. Das von der Mohammed VI-Stiftung für Wissenschaft und Gesundheit realisierte Projekt verbindet modernste Medizintechnik mit universitärer Ausbildung und Forschung, um den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung landesweit zu verbessern.

Das auf 280 000 m² errichtete Zentrum umfasst das Universitätskrankenhaus und die Universität für Gesundheitswissenschaften. Es verfügt über 600 Betten (erweiterbar auf 1 000), mehr als 30 Fachzentren, 24 Operationssäle, 143 Intensivbetten und Marokkos erste automatisierte Laborplattform. Mit Einrichtungen wie Roboterchirurgie, Onkologie, Radiotherapie und einem Simulationszentrum setzt es neue Maßstäbe. Eine 8 800 m² große Solaranlage liefert über 10% des Energiebedarfs, wodurch der CO₂-Ausstoß um 40% sinkt.

Zeitgleich ordnete der König die Inbetriebnahme des Universitätskrankenhauses Mohammed VI in Agadir an. Das auf 30 Hektar erbaute Zentrum verfügt über 867 Betten, 19 Operationssäle, eine Mutter-Kind-Einheit, ein Brandverletztenzentrum und modernste Kardiologie mit zwei Katheterlaboren. Es ist das erste Krankenhaus Afrikas, das den chirurgischen Roboter „Revo I“ einsetzt.

Beide Einrichtungen schaffen tausende Arbeitsplätze, stärken Forschung und Ausbildung und sichern Millionen Menschen den Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung - ein bedeutender Schritt zur Modernisierung und Humanisierung des marokkanischen Gesundheitswesens.