Zum Hauptinhalt springen

Sollte Marokko seine Importabhängigkeit verringern?

Der nationale Markt ist gleichzeitig ein Raum für Entwicklung, ein Nährboden für wirtschaftliche Souveränität und nationale Integration.

 

Sollte Marokko seine Importabhängigkeit verringern?, Foto barlamane.comLaut Abdeslam Seddiki, Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Minister für soziale Angelegenheiten, kann es zu einer festgefahrenen Situation kommen, wenn man sich voreilig in die Arme des internationalen Kapitals wirft und die Türen für den Import von Gütern aller Art weit offen lässt.

"Die gegenwärtige Krise, die die Welt durchmacht, hat wieder einmal die Grenzen einer solchen Wahl gezeigt. Wirtschaftliche Souveränität ist zum Schlüsselwort geworden, mit allem, was dieser Begriff als wirtschaftspolitische Maßnahmen impliziert", erklärt der ehemalige Minister.

Es ist daher wichtig, das nationale Wirtschaftsgefüge vor als unlauter empfundenem Wettbewerb zu schützen. In gewisser Weise ist dies eine Rückkehr zum so genannten Importsubstitutionsmodell (bedeutet: Der Importanteil sinkt gegenüber dem inländischen Gesamtangebot) oder zu den Importsubstitutionsindustrien, die "bereits in den 1960er Jahren des letzten Jahrhunderts stattfanden, getrieben vom Eifer der politischen Unabhängigkeit und Teil einer proaktiven Politik des Aufbaus einer unabhängigen und selbstzentrierten nationalen Wirtschaft".

"Das Land kann mit dem derzeitigen Modell nicht länger durchhalten. Es kann sich nicht länger den Luxus leisten, weiterhin zu konsumieren, was es nicht produziert, und ein katastrophales Defizit in seiner Handelsbilanz zu riskieren. Unsere wirtschaftliche Souveränität muss unsere erste Sorge sein. Dabei geht es nicht darum, Türen zu schließen und uns zu isolieren. Niemand kann sich eine solche Alternative vorstellen. Aber es gibt eine Welt zwischen einer erwünschten und einer  bereits erfolgten Marktöffnung. Gegenseitig vorteilhafte Partnerschaften sollen gefördert und diversifiziert werden. Der Schutz des nationalen Unternehmens darf sich nicht ewig hinziehen", betont Abdeslam Seddiki.

Die Lektion, die es zu lernen gilt, ist glasklar: Das Land muss diese Neuorientierung nutzen, um seine Importabhängigkeit nicht nur bei den Gütern des täglichen Bedarfs, sondern auch und vor allem bei den Investitionsgütern zu verringern. "Südkorea, Vietnam und andere Länder, die heute als Beispiel genannt werden, haben den gleichen Prozess durchlaufen", schließt er.