Schlüsselprogramm zur Förderung marokkanischer Tourismusfachkräfte
Der marokkanische Tourismussektor ist ein bedeutender wirtschaftlicher Wachstumsmotor, insbesondere in Regionen mit starkem touristischem Potenzial wie Fès-Meknès.
Das vom marokkanischen Tourismusministerium in Zusammenarbeit mit der Nationalen Tourismuskonföderation (CNT) ins Leben gerufene Programm "Kafaa" (Kompetenzen) stellt eine wegweisende Initiative dar, die darauf abzielt, die im Tourismussektor erworbenen praktischen Kompetenzen offiziell anzuerkennen und zu zertifizieren. Diese Maßnahme trägt dazu bei, die Erfolge der letzten Jahre zu konsolidieren und neue Entwicklungsperspektiven zu eröffnen.
Fès, die Hauptstadt der Region Fès-Meknès, ist eine historische und kulturelle Hochburg des marokkanischen Tourismus. Als Stadt der Könige, der Spiritualität und des exzellenten Kunsthandwerks genießt sie ein internationales Renommee und trägt maßgeblich zur Dynamik des nationalen Tourismussektors bei. Diese positive Entwicklung spiegelt sich in einem Anstieg der Übernachtungszahlen um 35% in klassifizierten touristischen Unterkünften (EHTC) im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr wider.
Anerkennung beruflicher Kompetenzen
Das innovative System der Validierung von Erfahrungswissen (VAE) im Rahmen von "Kafaa" ist besonders wertvoll für Tourismusfachkräfte, die bisher keine formale Ausbildung absolviert haben. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihre auf dem Arbeitsmarkt erworbenen Fähigkeiten offiziell anerkennen zu lassen. Damit eröffnet das Programm nicht nur individuelle Aufstiegschancen, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit des regionalen Tourismus.
Bei einer feierlichen Zertifikatsverleihung in Fès wurde hervorgehoben, dass von insgesamt 1.231 eingereichten Bewerbungen 207 Kandidaten für den Ausbildungs- und Bewertungsprozess zugelassen wurden. Schließlich erhielten 154 von ihnen eine offizielle Zertifizierung in verschiedenen Tourismusberufen, darunter: 34 Köche, 15 Chefköche, 20 Rezeptionisten, 29 Zimmermädchen und -jungen, 10 Hotel-Gouvernanten, sowie Kellner, Empfangsmitarbeiter, Konditoren und Chocolatiers.
Breit gefächerte Ausbildungsinhalte
Das Programm "Kafaa" bietet Schulungen in sieben essenziellen Fachbereichen des Hotel- und Gaststättengewerbes. Die Teilnehmer konnten sich unter der Anleitung erfahrener Fachkräfte in verschiedenen Bereichen weiterbilden, darunter: Gastronomie, Empfang und Gästebetreuung, Service, Housekeeping und Hotelmanagement.
Diese praxisnahe Begleitung ermöglicht es den Absolventen, ihr Fachwissen weiterzuentwickeln und ihre Karrierechancen erheblich zu verbessern.
Mohamed Tazi, geschäftsführender Direktor eines Ausbildungsinstituts, das für die Schulung der Kandidaten verantwortlich ist, betonte die weitreichende Bedeutung von "Kafaa" für die gesamte Tourismusbranche: "Es handelt sich um eine verdiente Anerkennung für die vielen Fachkräfte, die ohne akademische Ausbildung maßgeblich zur Qualität des marokkanischen Tourismus beigetragen haben."
Bis 2026 sollen im Rahmen des Programms "Kafaa" 7.550 Fachkräfte zertifiziert werden. Dies stellt einen entscheidenden Schritt zur weiteren Professionalisierung des Tourismussektors dar. Die Initiative trägt dazu bei, die Servicequalität zu steigern und den Arbeitnehmern eine offizielle Anerkennung ihrer Kompetenzen zu ermöglichen.
Angesichts der bevorstehenden internationalen Großveranstaltungen in Marokko stärkt dieses System die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und trägt dazu bei, das Ansehen des marokkanischen Tourismus auf globaler Ebene weiter zu festigen.