Ouarzazate wird Modellregion für nachhaltigen Kulturtourismus
Zwischen Wüstenlandschaft und Filmkulissen erlebt Ouarzazate einen tiefgreifenden Wandel. Neue Hotels, Kulturzentren und internationale Flugverbindungen sollen die Stadt zu einem lebendigen Zentrum des nachhaltigen Tourismus machen.

Im Rahmen der nationalen Tourismusstrategie 2023-2026 treibt das marokkanische Ministerium für Tourismus, Handwerk und Sozialwirtschaft ein ehrgeiziges Beschleunigungsprogramm voran, das Ouarzazate zu einer Referenzregion für nachhaltigen Kulturtourismus machen soll. Das Programm ruht auf drei zentralen Säulen: der Stärkung der Unterkunftskapazitäten, der Entwicklung neuer Freizeit- und Kulturangebote sowie der Verbesserung der Luftanbindung. Für die beiden ersten Bereiche wurde ein Gesamtbudget von 82 Millionen Dollar bereitgestellt.
Ein umfangreiches Sanierungsprogramm läuft derzeit an. Neun strategisch wichtige Hotels, die seit Jahren geschlossen waren, haben neue Betreiber gefunden und sind bereits wieder geöffnet und stehen sinnbildlich für den Aufschwung der Region. Insgesamt sollen rund 1.800 zusätzliche Betten entstehen. Parallel dazu haben die Behörden eine Qualitätsinitiative gestartet, um 75 bestehende Betriebe zu modernisieren und rund 1.400 weitere Betten zu klassifizieren.
Zum Beschleunigungsplan gehören auch zwei große städtebauliche Projekte, die das kulturelle Leben neu beleben sollen. Erste Kulturereignisse sind bereits für Oktober 2025 geplant. Auch im UNESCO-Welterbe Ksar Aït Benhaddou entstehen zwei neue Plätze für Ausstellungen und Open-Air-Events. Die Ausschreibungen laufen, die Eröffnung ist für das zweite Halbjahr 2026 vorgesehen. Darüber hinaus unterstützt das Programm GO SIYAHA derzeit 35 innovative Projekte in der Region - von authentischen Gästehäusern bis zu immersiven Kulturerlebnissen.
Die neue Flugverbindung Ouarzazate-London sowie zusätzliche Kapazitäten aus Frankreich und Spanien haben das Sitzplatzangebot gegenüber 2019 um 33% erhöht. Weitere Routen sind in Planung, um die Erreichbarkeit der Stadt weiter zu verbessern.
Die ersten Ergebnisse sind bereits sichtbar: Bis Ende August 2025 stiegen die Ankünfte am Flughafen Ouarzazate um 34% im Vergleich zu 2019. Die spürbarsten Effekte werden jedoch ab 2026 erwartet, wenn die laufenden Projekte vollständig umgesetzt sind.