Marokko startet 5G flächendeckend - Digitaler Aufbruch beginnt
Mit dem gleichzeitigen Start des 5G-Netzes durch Maroc Telecom, Orange Maroc und inwi tritt Marokko in eine neue Ära ein. Die Technologie soll Wirtschaft, Bildung und Verwaltung vernetzen - und das Königreich endgültig ins digitale Zeitalter führen.
Marokko hat offiziell den landesweiten Start der 5G-Technologie eingeleitet. Seit Freitag bieten die drei großen Telekommunikationsunternehmen - Maroc Telecom, Orange Maroc und inwi - den neuen Mobilfunkstandard an. Nahezu hundert Städte profitieren bereits von der Abdeckung, die schrittweise auf das ganze Land ausgeweitet wird. Der Regierungsrat hatte zuvor die rechtlichen Grundlagen für die Vergabe der 5G-Lizenzen beschlossen. Damit markiert der Schritt einen Meilenstein in der digitalen Transformation des Königreichs.
Alle drei Anbieter betonen, dass bestehende SIM-Karten und kompatible Smartphones ohne Aufpreis 5G-fähig sind. Inwi stellte zudem die „5G i-Box“ für stabiles Heim-WLAN vor und kündigte spezielle Lösungen für Unternehmen und den öffentlichen Sektor an - etwa in den Bereichen Industrie 4.0, Telemedizin und intelligente Infrastrukturen.
Orange Maroc hebt die Vorteile für Bildung, Smart Homes und Echtzeitkommunikation hervor. Für Firmen eröffne 5G neue Wettbewerbschancen durch Automatisierung und vernetzte Produktion.
Mit diesem synchronen Start positioniert sich Marokko als technologischer Vorreiter in Nordafrika. 5G gilt als Motor für Innovation, Wirtschaftswachstum und digitale Souveränität - und als Symbol für den Eintritt des Landes in eine vernetzte Zukunft.