Marokko im Rampenlicht der Landwirtschaftsmesse in Paris
Marokko, ein Land reich an landwirtschaftlichen Traditionen und überliefertem Wissen, wurde auf der 61. Ausgabe des Salon International de l’Agriculture (SIA) in Paris besonders gewürdigt. Diese herausragende Einladung unterstreicht die tief verwurzelten, historischen und beständigen Beziehungen zwischen dem Königreich und Frankreich.
Mit einem eindrucksvollen Pavillon von 476 m² präsentierte Marokko die Vielfalt und Exzellenz seiner regionalen Erzeugnisse sowie die Dynamik seines Agrarsektors und stärkte zugleich die bilaterale Zusammenarbeit.
Vertiefte landwirtschaftliche Kooperation
Der marokkanische Landwirtschaftsminister Ahmed El Bouari betonte, dass diese Einladung den gemeinsamen Willen beider Länder widerspiegele, ihre Kooperation im Agrarsektor weiter auszubauen. Marokko war in diesem Jahr mit besonderer Stärke vertreten und stellte die Erzeugnisse von 30 Produzentengemeinschaften aus sämtlichen Regionen des Landes vor. Diese 76 Genossenschaften, die rund 2.000 Kleinbauern repräsentieren, verdeutlichen die Vitalität und Innovationskraft der marokkanischen Landwirtschaft.
Ein beeindruckender marokkanischer Pavillon
Die Würdigung Marokkos auf dem SIA erhält eine besondere Bedeutung angesichts der Einladung Frankreichs als Ehrengast zur SIAM in Meknès, die im kommenden April stattfinden wird. Diese gegenseitige Anerkennung zeugt von der positiven Dynamik der bilateralen Beziehungen.
Letztlich war die Teilnahme Marokkos an der Internationalen Landwirtschaftsmesse in Paris weit mehr als eine reine Handelspräsentation. Sie symbolisierte die Tiefe der französisch-marokkanischen Beziehungen und eröffnete neue Perspektiven für marokkanische Landwirte und Genossenschaften. Diese gestärkte Zusammenarbeit verspricht eine fruchtbare Zukunft – sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller Hinsicht. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die Landwirtschaft eine starke Brücke zwischen den Nationen bildet.,