Infantino: Marokko hat sich zum globalen Zentrum des Fußballs entwickelt
Marokko hat sich zu einem der weltweiten Zentren des Fußballs entwickelt, so der Präsident des Weltfußballverbandes (FIFA), Gianni Infantino. Er betonte: „Ich bin sehr zufrieden und glücklich, hier zu sein. Es ist stets eine Freude und ein Vergnügen, hier in Marokko zu weilen, einem Land, das den Fußball jeden Tag lebt und atmet“.
Herr Infantino hob hervor, dass „die marokkanischen Herren- und Damen-Nationalmannschaften über ein äußerst hohes Niveau verfügen und unglaubliche Talente in ihren Reihen zählen.“ Er würdigte die „spektakuläre“ Organisation von Sportveranstaltungen durch Marokko, das zudem den Sitz des FIFA-Büros für Afrika beherbergen wird. Dies sei insbesondere dem in den letzten Jahren geleisteten Engagement des Königlich Marokkanischen Fußballverbandes zu verdanken.
Dem FIFA-Präsidenten zufolge verzeichnet der derzeit im Königreich stattfindende Afrika-Cup der Frauen im Fußball (CAN) einen „großen Erfolg“ sowohl sportlich als auch hinsichtlich der Zuschauerzahlen. Er fügte hinzu, dass Marokko sich darauf vorbereite, fünf aufeinanderfolgende Ausgaben der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft, den Herren-Afrika-Cup 2025 sowie die Weltmeisterschaft 2030 auszurichten.
Marokkos wachsende Bedeutung im internationalen Fußball
Gianni Infantinos Aussagen unterstreichen Marokkos wachsende Bedeutung im internationalen Fußball. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren und Ereignisse untermauert:
Erfolge der Nationalmannschaften: Die marokkanische Herren-Nationalmannschaft erreichte bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar als erste afrikanische und arabische Mannschaft das Halbfinale, was weltweit für Aufsehen sorgte und das hohe Niveau des marokkanischen Fußballs demonstrierte. Auch die Damen-Nationalmannschaft hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, was sich in ihrer Qualifikation und Leistung bei internationalen Wettbewerben widerspiegelt.
Organisation von Großereignissen: Marokko hat sich als fähiger Ausrichter großer Sportveranstaltungen etabliert. Die erfolgreiche Ausrichtung des Afrika-Cups der Frauen und die anstehenden Turniere, wie die fünf aufeinanderfolgenden Ausgaben der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft und der Afrika-Cup der Männer 2025, zeigen das Vertrauen der FIFA in die organisatorischen Kapazitäten Marokkos.
FIFA-Büro für Afrika: Die Entscheidung, den Sitz des FIFA-Büros für Afrika in Marokko anzusiedeln, festigt die Position des Landes als strategischer Knotenpunkt für den Fußball auf dem Kontinent und darüber hinaus.
Bewerbung für die Weltmeisterschaft 2030: Marokko ist Teil einer gemeinsamen Bewerbung mit Spanien und Portugal für die Ausrichtung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2030. Diese Initiative unterstreicht den Ehrgeiz Marokkos, sich als Gastgeberland für das größte Fußballturnier der Welt zu präsentieren. Die Bestätigung von Infantino, dass Marokko den Großteil der Spiele der WM 2030 ausrichten wird, ist ein wichtiger Meilenstein für das Land.
Diese Entwicklungen spiegeln Marokkos strategische Investitionen in die Fußballinfrastruktur, die Talentförderung und die Sportdiplomatie wider, die dazu beigetragen haben, das Land als führende Fußballnation auf der globalen Bühne zu positionieren.