Fes, Stadt der Künste
Fes, die älteste und kunsthistorisch bedeutendste der vier marokkanischen Königsstädte, liegt inmitten der fruchtbaren Sais-Ebene.789 wurde Fes von Idriss I. gegründet und 809 von seinem Sohn ldriss II. zur Hauptstadt erhoben. Die günstige Lage an der Kreuzung wichtiger Handelswege verhalf der Stadt schnell zum Aufschwung. ..
Agadir, nicht nur eine Sonnenoase
Ganzjährig mildes Klima 320 Sonnentage in Agadir, 25°C Tagesdurchschnitt im Hochsommer, 18°C im Winter. Agadir liegt genau gegenüber den Kanarischen Inseln und hat das gleiche maritime Klima. 10 Kilometer Sandstrand laden zu ausgedehnten Spaziergängen, zum Relaxen und zu allen Arten von Wassersport ein. Sie finden ein großes Sport- und Freizeitangebot, 3 Golfplätze und 350 Tennis-Sandplätze.
Tanger, das Tor zu Afrika
Die Stadt ist an einen Berghang gebaut und zieht sich bis zum Meer und dem weißen Strand hinunter. Tangers Ruf war immer geheimnisvoll. Mancher erinnert sich an die vergangenen Zeiten der internationalen Zone und an berühmte Persönlichkeiten, die sich hier niedergelassen hatten.
Meknes
Meknes ist eine der vier Königsstädte Marokkos und hat ca. 500.000 Einwohner. Aus zwei Stadtkernen bestehend, die voneinander durch den Fluß Boufekrane getrennt sind, erhebt sich Meknes auf einer Hochebene 550 m über dem Meer. Es liegt in einem der landwirtschaftlich reichsten Gebiete mit einem gesunden, milden Klima während des ganzen Jahres. ..
Casablanca, Dar el Beida
Casablanca ist das wichtigste Handels- und Industriezentrum Marokkos. Modernes Bürohaus Der Stadtname stammt aus dem Spanischen und bedeutet “weißes Haus”, der arabische Name ist “Dar el Beida”. Casablanca ist das wichtigste Handels- und Industriezentrum Marokkos, größter Hafen Nordafrikas und mit ca. 1,2 Mio. Einwohnern größte Stadt Marokkos. Die Region Casablanca beherbergt um die 3 Mio. Einwohner und ist die dichtbesiedeldste des Landes.
Rabat, die Hauptstadt Marokkos
Rabat, die Hauptstadt des Landes, an der Bou-Regreg-Mündung gelegen, liegt 60 Meter hoch und hat mit Salé ca.1,3 Mill. Einwohner. Von Rabat gelangt man über die Brücke nach Salé. Durch Bab Mrisa gelangt man in die Altstadt. Es ist das älteste Tor von Salé (13. Jh). Von hier aus gelangt man direkt in die Mellah, das Judenviertel.
Marrakesch, die Perle des Südens
Die mit 650.000 Einwohnern viertgrößte Stadt des Landes liegt, umgeben von Dattelpalmen, auf 450 m Höhe in der fruchtbaren Haouz-Ebene. Das Wort 'Haouz' bezeichnete ursprünglich das im Besitz des Sultans befindlich Umland der jeweiligen Hauptstadt, heute ist damit nur noch die Region jener Königsstadt gemeint, die dem Land seinen Namen gegeben hat Marrakesch.
Der Islam, die Moderne und der Westen
Der Islam, monotheistische Religion par excellence, ist seit Jahrhunderten in verschiedenen Regionen der Welt zu Hause und wird von den verschiedenartigsten Gesellschaften gelebt, für die er das lebendige Erbe der Gemeinschaft bleibt, die sich unbeirrbar einem einzigen, über allem stehenden Gott hingibt.